Ende Juli/Anfang August geht es erstmals nach Island, für 3 Wochen.
Wenn man so im Web rumstöbert liest man von Inselumrundungen innerhalb einer Woche, und man denkt sich somit dass 3 Wochen lang sein müssen. Wenn ich aber dran denke was ich schon alles an interessanten Dingen zum angucken gesammelt habe, hab ich das Gefühl die Zeit reicht nicht mal um noch schnell bei den Westfjorden und dem Dynjandi-Wasserfall vorbeizugucken. Und ein bisserl Hochland zumindest via Kjölur wollt ich doch auch noch, und dabei Kerlingarfjoll und Hveravellir mitnehmen, und und und...
Was für eine Runde ist sinnvoll in 3 Wochen? Klar, die Geschmäcker sind verschieden. Ich hab nichts dagegen mal einen Halbtag im Auto zu fahren. Aber es soll auch Zeit sein um spontan mal wo stehenzubleiben und wir wollen einige (Halb-)Tageswanderungen zu unternehmen. Wir waren mal für knapp 3 Wochen in Neuseeland, beide Inseln. War toll, aber etwas weniger Fahrerei bzw. mehr Zeit hätte es sein dürfen.
Bei Interesse meine Planungskarte: http://maps.google.com/maps/ms?msid=213 ... dba8d38e76
Die bunten Pins sind Sachen die mich persönlich interessieren würden. Rote am meisten, gefolgt von Gelb, Grün und zuletzt Blau. Natürlich gehen sich nicht alle aus, eh klar. Macht Umrundung mit Westfjorden und Kjölur Sinn? Die roten Kreuze sind ganz grob geplante Übernachtungen. Mit dem Westen der Insel bin ich aber noch nicht fertig (auch m. d. Pins!).
Der Plan: Unterkünfte vorbuchen, pro Unterkunft im Mittel 2 Nächte bleiben. Wir möchten Wandern und fotografieren und die landschaftlichen Highlights des Landes genießen: Eis, Vulkanismus, Wasserfälle, blubbernder Schlamm, verfallene Gehöfte, Papageientaucher...
Ich würde mich über Tipps freuen, insbesondere wie ich die Route für 3 Wochen wählen soll. Hab schon sehr viel gelesen und gegoogelt, und möchte nun aber mal die Meinung echter Menschen hören.

LG, Paul
-- bei Interesse, was ich sonst so treibe: http://www.eigelb.at/?p=f0is1l1965j-f1ia4245j-f2is246j