Hey Martin
ich sehe deine Antwort nicht als Widerspruch, das Thema der Vermittler und deren Verteilung des Versicherungsrisikos usw. hatten wir ja schon (desöfteren??).
Ja, ich habe bei isländischen Anbietern recherchiert, u.a. auch bei SIXT.is. Und da wurde hier
http://www.islandreise.info/viewtopic.p ... 868#p24857 konkret geschrieben, die CDW deckt auch Lackschäden ab. Ich befürchte jetzt allerdings das damit Lackschäden in "zivilisierten"

Ländern gemeint sind und nicht unbedingt in Island.
Aus deren Versicherungsbedingungen werde ich allerdings nicht so ganz schlau, genauer mein ich den Unterschied zwischen LDW und Top Cover LDW:
http://is.sixt.com/rental-service/rental-information/ (Iceland auswählen in der Maske oben im Kopf)
Sixt hat da
Country-specific rental information on Sixt rental cars, und die unterscheiden sich doch um einiges....Island und Germany z.B. Und es wäre ja nicht das erste Mal das ein Mitarbeiter einer deutschen Vertretung internationaler (Franchise-)Firmen von Mietwagen/Fähre/Flugverbindungen etc. die Verhältnisse in Island nicht oder nur ungenau kennt und von seinem "Standart" ausgeht....
http://www.holdur.is ist z.B. Franchise-Nehmer von EuropCar... und die bieten konkret diese Sand/
Asche-Zusatz-
Versicherung für Island an.....
Bei dem Vermitttler holidaycars findet man folgendes:
http://www.holiday-cars.com/agb.html
""Selbstbeteiligung / Schäden an Ihrem Mietwagen
Im Mietpreis enthalten ist eine Vollkaskoversicherung zur Deckung von Schäden an Ihrem Mietwagen, allerdings bei einem Teil der Autovermieter mit Selbstbeteiligung. Sollten Sie in einen Unfall verwickelt werden, oder kommt es anderweitig zu einer Beschädigung oder zu einem Diebstahl Ihres Mietwagens, behält der Vermieter die hinterlegte Kaution in der Höhe ein, in der die Vollkaskoversicherung den schaden an Ihrem Mietwagen nicht ersetzt: die Vollkaskoversicherung ersetzt den Schaden nicht in Höhe einer eventuellen Selbstbeteiligung. Ebenfalls nicht von der Vollkaskoversicherung ersetzt werden Schäden an Reifen, Glas, Dach und Unterboden/Ölwanne. Weiterhin ist das befahren unbefestigter Straßen bei den meisten Autovermietungen verboten und demgemäß nicht versichert. Die Firma Holidayautos erstattet Ihnen jedoch den Betrag, den sie als Selbstbeteiligung oder als Ersatz für Schäden an Reifen, Glas und Dach tragen müssen.
Im Schadensfall sind folgende Punkte vor Ort zwingend zu beachten: ....... ""
Das ist, denke ich mal, der Unterschied zwischen den grossen "Vermittlern" und den einzelnen Autovermietern, die Vermittler "streuen" quasi das Risiko auf breiterer Basis.