polarlichter
polarlichter
reisen vom 8.9.15- 20.9.15 einmal rund um die ringstrasse.............wie hoch ist die Chance Polarlichter zu sehen und wo ist die beste gegend dafür.
wir fahren von kevlavik - eyfindarholar - höfen - egilsstadir - rekjahliö -gilsbakki - reyklavik ........das sind unsere Nachtquartiere.
wobei wir in eyfindarholar und höfen je 2 nächte bleiben, in den anderen orten nur eine nacht.
wir fahren von kevlavik - eyfindarholar - höfen - egilsstadir - rekjahliö -gilsbakki - reyklavik ........das sind unsere Nachtquartiere.
wobei wir in eyfindarholar und höfen je 2 nächte bleiben, in den anderen orten nur eine nacht.
Re: polarlichter
ich hoffe ich habe die tour halbwegs zusammengestellt, ist schwierig wenn man noch nie dort war.
Re: polarlichter
Die beste Gegend für Polarlichter in Island ist dort, wo keine Wolken sind... Ansonsten ist die Zeit vor dem Tag der Tagundnachtlgleiche nicht unbedingt die beste Polarlichtbeobachtungszeit - rechnet also besser mit nichts...
Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)
- Tobi
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 06:18
- Wohnort: Reykjavik, Iceland
Re: polarlichter
naja, das kann dir wohl keiner im Vorraus sagen.michi60 hat geschrieben:.wie hoch ist die Chance Polarlichter zu sehen und wo ist die beste gegend dafür.
Zum einen sollte es sehr dunkel sein, d.h. es ist hilfreich sich nicht direkt neben einer Strassenlaterne aufzuhalten.
Zweitens sollte es nicht bewölkt sein
Und Drittens siehst du Nordlichter nur wenn eine erhöhte Sonneaktivitaet herrscht.
Am besten tagelich bei http://www.vedur.is vorbeischauen.
Re: polarlichter
Ich habe vor einer Woche die ersten Nordlichter gesehen.
Es gibt wie erwähnt 2 Dinge die wichtig sind. Keine Lichtverschmutzung und klarer, dunkler Himmel.
Viel Glück.
Es gibt wie erwähnt 2 Dinge die wichtig sind. Keine Lichtverschmutzung und klarer, dunkler Himmel.
Viel Glück.
Skifahren in Island?
http://www.hlidarfjall.is
http://www.hlidarfjall.is
Re: polarlichter
Diese Theorie unterstütze ich überhaupt nicht. September ist, meiner Meinung nach, neben Februar/März der beste Monat um Nordlichter zu fotografieren. Und wie erwähnt kann man mit Glück schon ab Mitte August welche sehen.Surtur hat geschrieben:Ansonsten ist die Zeit vor dem Tag der Tagundnachtlgleiche nicht unbedingt die beste Polarlichtbeobachtungszeit
Skifahren in Island?
http://www.hlidarfjall.is
http://www.hlidarfjall.is
Re: polarlichter
Im anderen großen Forum zum Thema Island wurden erst letzte Woche erste Bilder mit Norlichtern gepostet, frisch vom August 2015. Auch auf Facebook habe ich schon die ersten gesehen. Also September mit etwas Glück und den oben genannten Voraussetzungen absolut machbar.
Re: polarlichter
danke hört sich gut an, dann hoffen wir auf Sonnenschein und wolkenlosen himmel.
- Tobi
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 06:18
- Wohnort: Reykjavik, Iceland
Re: polarlichter
Sonnenschein: naja, dann viel Spass beim wartenmichi60 hat geschrieben:danke hört sich gut an, dann hoffen wir auf Sonnenschein und wolkenlosen himmel.
mit Sonnenaktivitæt ist nicht Sonnenschein gemeint
Re: polarlichter
Was ist das Polarlicht?
Das Nordlicht (oder Südlicht auf der südlichen Erdhalbkugel) ist eine leuchtende Lichterscheinung in der oberen Erdatmosphäre. Verursacht wird es durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die in die Atmosphäre eintreten und durch eine chemische Reaktion zum glühen gebracht werden. Ähnlich einer fluoreszierender Leuchtstoffröhre.
Die Teilchen werden vom Erdmagnetfeld erfasst und Richtung magnetischem Pol (Nordpol und Südpol) geleitet. Dadurch kommen Polarlichter hauptsächlich und am häufigsten in den Polargebieten (60° nördlich, nördlicher Breite und 60° südlich, südlicher Breite)
Das Polarlicht erscheint häufig grün oder grün-violett, manchmal rot und ganz selten blau-violett. Die häufigsten Erscheinungsarten sind Vorhänge und Bänder. Aber auch Kreis- oder Bogenformen sind möglich.
Die Intensität der Polarlichter ist von der Sonne abhängig. Die Sonne durchläuft einen rund 11-jährigen Aktivitätszyklus. Die maximale Aktivität wurde im Jahr 2012/2013 erreicht. Deshalb sind in den nächsten Jahren verstärkt Polarlichter zu beobachten. Es gibt jedoch auch kurzfristige, starke Sonnenwinde die die Polarlichtintensität beeinflussen können (so geschehen Anfang September 2011). Darum ist eine Vorhersage der Polarlichter sehr schwierig.
Wann ist die beste Zeit um Polarlichter zu beobachten?
Zuerst muss es genug dunkel sein. In Island fällt somit die Zeit von Mai bis Mitte August weg, da in dieser Phase die Nacht nie wirklich ganz dunkel wird. Genaue Zeitangaben können nicht gemacht werden, da es, wie bereits beschrieben, sehr schwierig ist Prognosen zu machen. Es gibt jedoch Tendenzen wann die Aktivität häufiger ist.
In Island sind die Lichter, in der Regel, ab Mitte August/Anfangs September bis ungefähr Ende März/Anfangs April zu sehen.
In den Monaten September/Oktober und Februar/März sind häufiger Polarlichter zu beobachten. Allerdings sollte man auch in den Monaten dazwischen die Augen offen halten.
Ebenfalls kann gesagt werden dass in den 3-4 Stunden um Mitternacht (somit zwischen 20 Uhr – 4 Uhr) die Häufigkeit höher ist. Es kann aber auch vorkommen dass bereits um 18 Uhr oder in den frühen Morgenstunden eine gewisse Aktivität vorhanden ist.
Wo in Island sieht man die Polarlichter am Besten?
Island liegt knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises. Darum ist die Lage ideal um auf der ganzen Insel welche zu sehen. Voraussetzung ist wenig, bis gar keine Lichtverschmutzung von Städten und bewohnten Gebieten. Das heisst es sollte möglichst dunkel sein und der Sichtbereich sollte nicht durch Berge beeinträchtigt werden.
In welchem Teil Islands Nordlichter besser beobachtet werden können kann so pauschal nicht gesagt werden. Die Tendenzen in den vergangenen Jahren deuten eher auf den Süden und Osten hin.
Es gibt einige Webseiten die Polarlicht Vorhersagen anbieten oder die aktuelle, bzw. kürzliche Situation zeigen:
http://www.gi.alaska.edu/AuroraForecast/3
http://www.swpc.noaa.gov/pmap/pmapN.html
http://www.guidetonorthernlights.com/20 ... and-yukon/
Wie fotografiert man Nordlichter?
Ein Stativ ist Pflicht, da mit Belichtungszeiten ab 2 Sekunden gearbeitet werden. Einen Funk- oder Fernauslöser ist ebenfalls nützlich, jedoch kann auch der Selbstauslöser verwendet werden. Die ISO-Werte sollten sich zwischen 800-1600 ASA bewegen, da kommt es auch auf die verwendete Kamera an und muss ein bisschen herausgetüftelt werden. Der Ausschnitt sollte möglichst gross gewählt werden, nützlich ist dabei ein Weitwinkelobjektiv. Den Fokus auf endlos einstellen und die Blende öffnen. Je nach Intensität der Polarlichter kann die Belichtungszeit variieren. Bei starken Lichtern kann unter 10 Sekunden gearbeitet werden, bei schwächeren oder je nach Vorliebe der Fotos sind bis 30 Sekunden oder mehr machbar oder notwendig. Von Vorteil ist es, wenn Halbmond oder dreiviertel Vollmond ist. So wird die Umgebung beleuchtet und das Gesamtbild wird schöner.
Aufgepasst bei langem fotografieren. Bei Digitalkameras kann der Sensor überhitzen wenn zu viele Langzeitaufnahmen gemacht werden ohne Pause. Die Bilder haben Störungen oder starkes Rauschen und die Kamera könnte kaputt gehen. Entweder eine zweite Kamera dabei haben oder die Polarlichter einfach nur geniessen und zusehen.
Gute Tipps sind hier zu finden:
http://www.norwegenportal.de/dnf/index. ... u-193.html
Das Nordlicht (oder Südlicht auf der südlichen Erdhalbkugel) ist eine leuchtende Lichterscheinung in der oberen Erdatmosphäre. Verursacht wird es durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die in die Atmosphäre eintreten und durch eine chemische Reaktion zum glühen gebracht werden. Ähnlich einer fluoreszierender Leuchtstoffröhre.
Die Teilchen werden vom Erdmagnetfeld erfasst und Richtung magnetischem Pol (Nordpol und Südpol) geleitet. Dadurch kommen Polarlichter hauptsächlich und am häufigsten in den Polargebieten (60° nördlich, nördlicher Breite und 60° südlich, südlicher Breite)
Das Polarlicht erscheint häufig grün oder grün-violett, manchmal rot und ganz selten blau-violett. Die häufigsten Erscheinungsarten sind Vorhänge und Bänder. Aber auch Kreis- oder Bogenformen sind möglich.
Die Intensität der Polarlichter ist von der Sonne abhängig. Die Sonne durchläuft einen rund 11-jährigen Aktivitätszyklus. Die maximale Aktivität wurde im Jahr 2012/2013 erreicht. Deshalb sind in den nächsten Jahren verstärkt Polarlichter zu beobachten. Es gibt jedoch auch kurzfristige, starke Sonnenwinde die die Polarlichtintensität beeinflussen können (so geschehen Anfang September 2011). Darum ist eine Vorhersage der Polarlichter sehr schwierig.
Wann ist die beste Zeit um Polarlichter zu beobachten?
Zuerst muss es genug dunkel sein. In Island fällt somit die Zeit von Mai bis Mitte August weg, da in dieser Phase die Nacht nie wirklich ganz dunkel wird. Genaue Zeitangaben können nicht gemacht werden, da es, wie bereits beschrieben, sehr schwierig ist Prognosen zu machen. Es gibt jedoch Tendenzen wann die Aktivität häufiger ist.
In Island sind die Lichter, in der Regel, ab Mitte August/Anfangs September bis ungefähr Ende März/Anfangs April zu sehen.
In den Monaten September/Oktober und Februar/März sind häufiger Polarlichter zu beobachten. Allerdings sollte man auch in den Monaten dazwischen die Augen offen halten.
Ebenfalls kann gesagt werden dass in den 3-4 Stunden um Mitternacht (somit zwischen 20 Uhr – 4 Uhr) die Häufigkeit höher ist. Es kann aber auch vorkommen dass bereits um 18 Uhr oder in den frühen Morgenstunden eine gewisse Aktivität vorhanden ist.
Wo in Island sieht man die Polarlichter am Besten?
Island liegt knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises. Darum ist die Lage ideal um auf der ganzen Insel welche zu sehen. Voraussetzung ist wenig, bis gar keine Lichtverschmutzung von Städten und bewohnten Gebieten. Das heisst es sollte möglichst dunkel sein und der Sichtbereich sollte nicht durch Berge beeinträchtigt werden.
In welchem Teil Islands Nordlichter besser beobachtet werden können kann so pauschal nicht gesagt werden. Die Tendenzen in den vergangenen Jahren deuten eher auf den Süden und Osten hin.
Es gibt einige Webseiten die Polarlicht Vorhersagen anbieten oder die aktuelle, bzw. kürzliche Situation zeigen:
http://www.gi.alaska.edu/AuroraForecast/3
http://www.swpc.noaa.gov/pmap/pmapN.html
http://www.guidetonorthernlights.com/20 ... and-yukon/
Wie fotografiert man Nordlichter?
Ein Stativ ist Pflicht, da mit Belichtungszeiten ab 2 Sekunden gearbeitet werden. Einen Funk- oder Fernauslöser ist ebenfalls nützlich, jedoch kann auch der Selbstauslöser verwendet werden. Die ISO-Werte sollten sich zwischen 800-1600 ASA bewegen, da kommt es auch auf die verwendete Kamera an und muss ein bisschen herausgetüftelt werden. Der Ausschnitt sollte möglichst gross gewählt werden, nützlich ist dabei ein Weitwinkelobjektiv. Den Fokus auf endlos einstellen und die Blende öffnen. Je nach Intensität der Polarlichter kann die Belichtungszeit variieren. Bei starken Lichtern kann unter 10 Sekunden gearbeitet werden, bei schwächeren oder je nach Vorliebe der Fotos sind bis 30 Sekunden oder mehr machbar oder notwendig. Von Vorteil ist es, wenn Halbmond oder dreiviertel Vollmond ist. So wird die Umgebung beleuchtet und das Gesamtbild wird schöner.
Aufgepasst bei langem fotografieren. Bei Digitalkameras kann der Sensor überhitzen wenn zu viele Langzeitaufnahmen gemacht werden ohne Pause. Die Bilder haben Störungen oder starkes Rauschen und die Kamera könnte kaputt gehen. Entweder eine zweite Kamera dabei haben oder die Polarlichter einfach nur geniessen und zusehen.
Gute Tipps sind hier zu finden:
http://www.norwegenportal.de/dnf/index. ... u-193.html
Skifahren in Island?
http://www.hlidarfjall.is
http://www.hlidarfjall.is
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste