Hi,
ich kapere jetzt einfach mal euren Thread für meinen ersten Beitrag hier

Wir, meine Familie und ich, fühlen uns angesichts unseres Traums vom Island-Urlaub nämlich auch quasi als Großfamilie. Wir haben zwar nur 3 Kinder (7,5 und noch anderthalb), aber was das Mietauto angeht, laufen wir anscheinend auch schon als untypische Großfamilie.
Witzigerweise wollen wir zur gleichen Zeit nach Island wie ihr, Ende August bis Anfang September! Wenn in Island die Hauptsaison rum ist, bei uns aber gerade so noch Ferien sind. Wir fahren also nur 9 Tage.
Dieser Thread hier hat mir bei der Planung geholfen - nämlich in der Hinsicht, dass wir Jökulsarlon schweren Herzens auch sein lassen. Hoffen wir einfach drauf, dass es in ein paar Jahren auch noch Eisberge zu bewundern gibt.
Wir wollen im Golden Circle Station machen und von dort aus Ausflüge machen (Golden Circle und in den Süden, bis Skógafoss und Seljalandsfoss. Ob wir es bis Vik schaffen, weiß ich nicht, das sehen wir vor Ort). Dann werden wir die zweite Hälfte der Reise auf Snaefellsnes Station machen).
Wir haben bei der Planung den auch den Tipp von hier beherzigt, mit Kindern großzügige Ruhezeiten einzuplanen. Falls sie wider Erwarten toppfit sind, könnten wir ja auch abends nochmal losfahren oder loslaufen und einfach Landschaft gucken.
Ihr habt die Wale rausgeschmissen? Wir hoffen, dass wir es schaffen, von Olafsvik aus eine Walbeobachtungstour zu machen. Aber das sehen wir ja auch vor Ort, wie das Wetter ist, wie fit die Kinder sind, und ob wir das wirklich schaffen).
Ich hab noch den Tipp gelesen, mit Kindern beim Gullfoss lieber nicht auf die Aussichtsplattformen, weil die zu rutschig sind. Das kann man ja vielleicht auch vor Ort in Sichtweite abschätzen.
Wir haben am Anfang eine Liste gemacht, wo jeder sagen durfte, was er unbedingt sehen will, was sehr gerne, und was nicht sein muss. Da sind wir im Golden Circle und auf Snaeffelsnes glaub ich ganz gut bedient (Vulkan, Geysir, Kontinentalspalte, Gletscher wenigstens von weitem, schwarze Strände, dampfende Erde, Wasserfälle, Meer, Wale, Papageientaucher, Jökulsarlon). Einiges ist leider rausgefallen, aber dann haben wir einen Grund, in ein paar Jahren nochmal hin zu fliegen.
Darf ich fragen, wie ihr eure Anreise geplant habt? Klappt das bei euch, dass ihr am Ankunftstag gleich den Mietwagen holt? Die Flüge, die uns gefallen, kommen erst spät abends an - und bei den Preisen für einen Van überlegen wir, ob wir uns den ersten Abend nicht schenken, und stattdessen in Keflavik übernachten. Von dem, was wir dadurch beim Auto sparen, ist locker eine Hotelübernachtung drin, und wir würden am nächsten Tag ausgeschlafen zum ersten Ferienhaus fahren. Zumindest stellen wir uns das so schön vor

Jetzt suchen wir nur noch ein Hotel, das vom Flughafen so nah ist, dass wir mit Kindern und Koffern gut hinkommen, ohne dass wir doch wieder ein Taxi bezahlen müssen, sodass Taxi+Übernachtung genauso teuer sind wie ein Tag Mietauto. Da wär ich für gute erfahrene Tipps sehr dankbar

Das hier oft genannte Hotel Alex hat für 5 Personen kein Zimmer.
Dass auf Reynisfara immer mal wieder Touristen ins Meer gerissen werden, hab ich auch gelesen

Ist das denn an allen Stränden so? Reynisfara wollten wir vielleicht sogar außen vor lassen und uns mit Djúpalónsandur vorlieb nehmen. Weiß jemand, ob dort genauso tückische Wellen sind?
Danke fürs Lesen!