Wobei ich aber auch sagen muss, dass das Solarladegerät eher eine Spielerei ist. Wenn man nicht über längere Zeit vom Saft abgeschnitten ist, ist es in der Regel leichter, genügend Ersatzbatterien mitzunehmen. Letztes Jahr hatte ich drei Kamera-Akkus dabei, die haben eine Weile gehalten und ich habe sehr viel photographiert. Wichtig ist, dass sie nicht kalt werden und dass der Photoapparat auf Sparflamme läuft (Bildvorschau aus u.ä.).
Trotzdem habe ich Panik, an der schönsten Ecke ohne Saft dazustehen...
Zu den Campingplätzen: Speziell zu Skaftafell kann ich nichts sagen, da war ich länger nicht mehr. Da der Platz und die Nebengebäude aber groß sind, findet sich bestimmt eine Möglichkeit. Zur Not fragst Du Dich in den Hütten (also Warden, Info, Cafeteria etc.) durch, irgendeiner wird sich schon erbarmen. An anderen Plätzen (ausser eben im Hochland) findet sich meistens eine Steckdose. Ich habe es auch schon gesehen, dass man dem Warden seinen Kram in die Hand drückt und dafür ein geringer Obolus verlangt wird. Am Camping in Reykjavik gibt es in der Rezeption hinten beim Getränkeautomat freie Dosen, da sagt keiner was wenn man diese nutzt. Das ist dann aber selbstverständlich auf eigene Gefahr, wenn's geklaut wird, stehst Du richtig dumm da. Es gibt auch eine Art Ladeautomat, in dem man Geld einwirft. Dafür kann man seine Geräte während der Ladezeit sicher in seperate Fächer einschließen. Die Dinger habe ich auch am BSI gesehen und noch irgendwo, ich weiß aber nicht mehr wo.
In Egilsstadir ist mir übrigens mal aus dem Waschraum ein kleines AA-Ladegrät geklaut worden. Die reizende Dame an der Rezeption war völlig entsetzt und meinte, ich hätte es ihr ohne weiteres zum Laden geben können. Ich vermute aber, dass die Wardens in der Hochsaison mit solchen netten Angeboten für völlig lau vorsichtiger sind, sie machen sonst nicht anderes als Geräte laden.

Ob Du nur wegen dem Laden in Pensionen gehen musst, wage ich zu bezweifeln. Wenn Du am Camping keine Möglichkeit hast, kannst Du auch unterwegs in Restaurants, Cafés, Tanken etc. lieb nachfragen. Die Leute sind hilfsbereit und In der Regel sind die Ladegeräte ja recht flott. Wenn Du in der Zeit Kaffee trinkst und ein bisschen Geld im Laden lässt, wird sicher kaum einer was dagegen haben.