MissCuriosity-Gast hat geschrieben:Vielen Dank, Dieter, dass du nochmal klargestellt hast, dass die topographischen Daten in der Karte tadellos sind, denn das sind ja die Informationen, auf die es primär ankommt.
Hallo
natuerlich etwas muessig zu diskutieren ab wann eine fehlerhafte Karte lebensgefaehrlich wird. Und dass sogenannte Sekundaerinformation nicht wichtig sind - das bestreite ich mal, insbesondere wenn man wie anfangs hier erwaehnt ohne GPS unterwegs ist.
Fuer mich sind solche Infos (ohne GPS unterwegs) relativ bis sehr wichtig. Bei schlechten Wetter, im Winter bei Schneefall, im Nebel sieht man ja nichts mehr. In dem Moment wo ich die Kante einer Schlucht, den Rand eines Berges verlasse und stur in eine Richtung gehe brauche ich eine Querlinie die mich wieder "auffaengt". Und diese Linen sind im flachen Hochland oft Jeeppisten oder Hochspannungsleitungen. Wenn nun diese Karte sagt eine Jeeppiste verlaeuft suedlich eines unuebersehbaren Berges quer in Wirklichkeit aber noerdlich so laueft man sich wenn man wirklich dummes Pech hat im wahrsten Sinne des Wortes nach Sueden (Berg im Ruecken) tot. Es ist eine gute Idee bei sehr schlechten Wetter Pisten und Hochspannungsleitungen aufzusuchen. Die Hochspannungsleitungen haben Wartungspisten. Man kann sich also so relativ sicher rausnavigieren. Ausserdem hat jeder Hochspannungsmast ein Schild mit nuetzlichen Informationen - Du kannst lesen, an welcher Leitung an welchen Mast Du Dich befindest. Im Notfall kann die Bergwacht mittels dieser Infos eine Person problemlos lokalisieren. Bedenke, dass
die Bergwachthubschrauber sogar im Nebel fliegen koennen aber eben keine Person finden. Hast Du keinen Handy-Empfang versuche trotzdem unter allen Umstaenden eine Hochspannungsleitung oder irgendeine Piste zu erreichen und falle dort "tot" um. Diese Strecken werden bei der Suche nach Dir (Du hast ja hoffentlich jemanden ueber Deine Wanderung informiert) als erstes abgefahren.
Welche Karte ich empfehle:
1. keine Karte online bestellen. Kauf sie in Reykajvik, so viel Zeit muss sein. Nur so kannst Du sie anschauen. Der beste Laden ist Iðnú
http://www.idnu.is - sieht aus wie ein Schreibwarengeschaeft ist aber extrem gut.
Der zweitbeste ist Mál und Ménning im Laugarvegur.
2. Fuer Kjölur entweder eine von Ferðakort (Landmælingar Íslands) oder warum nicht die Spezialkarte von Landmælingar Íslands Hveravellir Blað 55 1:100 000. Die hat sogar Reitwege eingezeichnet.
viel Spas
Leon