ich habe mich auf die Bestimmungen verlassen, die Kerstin weiter oben gepostet hat.
Die Sache mit den angebrochenen Lebensmitteln macht für mich wenig Sinn, hab ich auch noch nirgends so gelesen.
Die wollen sich auf ihrer Insel einfach keine fiesen Keime oder Krankheiten einfagen, was man ja auch gut verstehen kann. Deswegen muss auch alles "tierische" in gekochtem Zustand sein.
Bei rohem Fleisch und Eiern besteht halt die Gefahr, dass da Sachen wie Maul und Klauenseuche, Vogelgrippe oder ähnlich Unangenehmes eingeschleppt werden könnte. Bei Milch ist das genauso (ich find Milch eh bäh).
Bei Kaffee oder Tee würde ich mal sagen, dass das Zeug ja entweder geröstet (Hitze!) oder fermentiert (furztrocken!) ist und damit quasi lebensfeindlich für Keime. Und falls da im Tee oder Kaffee doch noch was "leben" sollte, dann hat es derjenige schlicht zu lange aufgehoben

Außerdem hat sich keine müde Maus für uns am Flughafen interessiert, als wir mit dem dicken Rucksack auf dem Kreuz (in dem haufenweise lecker Futter und Rum waren) eingereist sind. Hab extra unschuldig geguckt.
Ich empfehle aus Respekt vor dem Land, keine rohen Sachen tierischen Ursprungs mitzunehmen

Grüße
Petra