jetzt denk bloß nicht von mir, dass ich mir wünschen würde, dass die Quellen im Haukadalur zum Baden freigegeben werden! Verbotsschilder habe ich dort zwar nicht gesehen, sondern nur Warnschilder. Aber dort ist wirklich schon genug Getümmel. Hoffen wir mal, dass solche Filme nicht dazu führen, dass sich Nachahmer einfinden. Und hoffen wir, dass die Isländer im Rahmen ihrer Wirtschaftskrise nicht auf die Idee kommen, den Torismus mit solchen Reality-Centerparks anzukurbeln.
Und dass die Orte im Film nicht passten, hat mich auch nicht gestört, sondern war mir nur aufgefallen. Ehrlich gesagt hat es mich gefreut, zu erkennen, was dort falsch war. Macht einen doch irgendwie stolz, wenn man einen Fehler erkennt.
Greulix - das war mir so beim darüber nachdenken eingefallen... dein Kommentar war sozusagen der Anstoß. Ist völlig losgelöst von deiner Person und wertfrei.
Das mit dem Erkennen und "he, das passt jetzt aber nidde." ist manchmal schwer auszuschalten.
So, genug dazu.
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Sabine B. hat geschrieben:Bis ich dann den DVD-Rekorder programmiert hatte, war der Anfang leider nicht mehr drauf
Ich hab alles, Rest per PN.
greulix hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Der Anfang, der noch in Japan spielt, wurde im normalen TV-Format (Seitenverhältnis) aufgenommen. Und als vom Flieger aus Island in Sicht kam, wurde der Vorhang im Kino weiter geöffnet. Ab dann wurde der Film auf einer Breitleinwand gezeigt. Ein toller Effekt!
Ähnlich war es auch am Fernsehen. Erst kleines Bild, dann in Island volle Breite.
Hab nachgesehen: Ja, es wurde die vertikalen Bildränder sogar nach außen bewegt. Fast wie ein Vorhang nur relativ schnell.
Gesehen hab ich den Film noch nicht, denn wir haben "Island von oben" vom Stefan Erdmann gebeamt am Do-Abend.