Elkü hat geschrieben:Ja, solche Glut hält sich echt lange! Anscheinend kühlt wirklich nur die oberste Schicht der Oberfläche ab, darunter hast du einen Dauergrill. Man bedenke, dass man an bestimmten Stellen des Eldfell auf Vestmannaeyjar noch heute Papier entzünden kann, und der Ausbruch war 1973!!!
Ich war unter anderem 2001 am Etna, wo am Touristenort Refugio Sapienza die nur etwa 3 Monate alte Lava weggeräumt wurde, um die Straße wieder freizulegen. Genau in dem Moment wo die neue Lava mit einer Art überdimensionierten Presslufthammer weggehackt wurde, hat man für wenige Sekunden noch ein leichtes Glühen sehen können. Also die Lava bleibt schon im Innern noch relativ lange heiß. Das hängt natürlich von der Mächtigkeit des Lavastromes ab. Wenn nonni etwas Glühen gesehen hat, dann scheint es scheinbar noch an wenigen Stellen etwas Glühen sehen. Aber die Lava von 1973 ist definitiv schon abgekühlt. Das was jetzt noch an heiße Luft rauskommt, kommt generell von der Magmaquelle im Untergrund. Unter Heimaey, könnte ich mir vorstellen, dass dies nur 2-3 km sind.
Hi nonni,
tut mir echt leid, aber ich kann auf keinem dieser sehr guten Fotos ein Glühen erkennen. Ist aber auch völlig zweitrangig. Island ist auch sonst ein schönes Land. Da kommt es auf etwas mehr oder weniger Glühen nicht an. Schade aber, dass keines der Fotos einen Kommentare besitzt.
tut mir echt leid, aber ich kann auf keinem dieser sehr guten Fotos ein Glühen erkennen.
Stelle Dir einfach unter Bild Nummer 19 bei http://www.ice-zeit.de/polarlichttour.html ein Glutnest in der Spalte vor , wie gesagt, dort hereinzuphotographieren war ziemlich unmöglich.
Schade aber, dass keines der Fotos einen Kommentar besitzt.
Die Photos unter http://www.ice-zeit.de/polarlichttour.html sind alle kommentiert. Wenn Du sie vergrößerst, erscheint unter dem Bild jeweils eine Bildnummer sowie eine Bildüberschrift. Oder was meintest Du?