Hæ,
auf Island kann man unbesorgt zelten und sich auf dem Boden wälzen

Die Fauna, die da rumkrabbelt, hat mehr Angst vor uns, als wir vor ihnen.
Wo ich nur mit Panikattacken und viel Autan in der Pampa unterwegs bin, ist hier in DE: bei den momentanen Zeckeninvasionen und den Vogel-/Igelflöhen in Frühjahr, die einen unentwegt anspringen, ist Island geradezu das Paradies. (Habt ihr mal Vogelbrutkästen gereinigt? UAAAAAHHH - Trilliarden von hungrigen Flöhen. Schüttel!)
Die allermeisten europäischen Spinnen sind harmlos und hochinteressante Tierchen, die nur - sofern überhaupt - beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Genau wie Wespen und Hornissen. Was immer hilft, ist, völlig ruhig bleiben, beobachten und sie ihres Weges ziehen lassen.
Was die Angst vor Insekten lindert: sie besser kennen zu lernen und mehr über ihr Verhalten zu erfahren. Dann verliert so manches "Monster" schnell seinen Schrecken.
Wovon sich Leute mit empfindlicher Haut lieber fernhalten sollten, sind die zahlreichen Engelswurz (Angelika-Gewächse) Pflanzen auf Island. Bei Hautkontakt mit dem Pflanzensaft können Reizungen auftreten (unter UV-Einwirkung).
P.S.: Bei mir bekommt jede Spinne Asyl im Haus. Die halten mir nämlich die anderen "Tierchen" in Schach (Mücken, Kellerasseln, ect.)
Grüßle
Pitti