das ist ja mal ein toller konkreter Hinweis.
Kann man beim Freibetrag/freie Menge für 3 Kg Nahrung das Fleisch/Käse reinrechnen und dann falls die 3 Kg überschritten werden, für den Rest die preiswerten 83,- ISK ansetzen ?
Liebe Grüße Christian G

Leute, ihr diskutiert hier jetzt nicht ernsthaft um ein paar hundert Kronen für einen Urlaub, der schnell ein paar Tausend Euro kostet, oder? Die Zöllner sind nach meiner Erfahrung relativ kulant, wenn man was anmeldet.Christian G hat geschrieben: Kann man beim Freibetrag/freie Menge für 3 Kg Nahrung das Fleisch/Käse reinrechnen und dann falls die 3 Kg überschritten werden, für den Rest die preiswerten 83,- ISK ansetzen ?
Nur um hier kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich bin nicht zum Urlauben in Island, werde wieder ein halbes Jahr dort sein und bei all den Mehrmengen, die ich mitbringen werde, handelt es sich nicht um Lebensmittel oder Sonstiges, die ich für mich für einen angeblich preiswerteren Urlaub brauche, sondern es sind spezielle Dinge, die ich für Freunde mitbringe.snaefell hat geschrieben:Leute, ihr diskutiert hier jetzt nicht ernsthaft um ein paar hundert Kronen für einen Urlaub, der schnell ein paar Tausend Euro kostet, oder?
Gestern habe ich brav meine "überschüssigen" Waren angemeldet und kann euch nun ein paar konkretere Zahlen geben.Monique hat geschrieben:"For spirits the charge can be at least 4200,- ISK per liter of 40% vol. strong.
For wine the charge can be at least 850,- ISK per liter of 13% vol. strong.
Food not containing meat is 83,- ISK per kilo. Food containing cooked meat
is 1240,- ISK per kilo, cheese 954,- ISK per kilo."
Ob die Ware auf deine Kosten oder durch jemanden anderen getragen wurden, ist für den Zoll egal. Die Ware hat einen Mehrwert durch den Transport erhalten, der für jeden Importeur, privat oder geschäftlich anfällt.Monique hat geschrieben: Und da durfte ich die unnette Erfahrung machen, dass sie auf den Warenwert erstmal noch pauschal 10 % Transport aufschlagen (keine Ahnung, warum - transportiert habe ICH doch die Waren auf MEINE Kosten)
Hast du die Waren in Deutschland ohne MWst gekauft?Monique hat geschrieben:@BEH: Und was die MwSt angeht: fuer die exportierten Waren fiel ja keine dt. MwSt an.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste