Und du mußt fast jeden Fjord ausfahren, hast du da schonmal die Kilometer zusammengezählt? Lohnt nicht - und wie Gabi schon schrieb, mit Schnee auf den Pässen ist im Juni noch zu rechnen, die Strassen sind nicht befestigt!!! Über die Pässe führt meist eher eine Schotterpiste, das fährt sich bei Glätte nicht gut.
So unterschiedlich kann der Geschmack sein. Ich fand das alles nämlich gerade wunderschön. Wir hatten uns zwar ganz schön vertan, zeit- und kilometermäßig, hatten noch eine zweite Nacht im Edda- Hotel gebucht, in dem wir morgens aufgebrochen waren und kamen dann erst nachts um zwei wieder da an nach einer abenteuerlichen Nebelfahrt über den letzten Pass, aber ich fand es grandios. Die einsamen Fjorde, die Tatsache, dass man die fast alle umrunden musste, den atemberaubenden Blick von den Pässen hoch oben hinunter in die stillen Fjorde und hinüber zu den Inseln, die teilweisen hellen Sandstrände, die einsamen Höfe... Der wirklich schöne Dynjandi-Foss... Dort will ich unbedingt nochmal hin und irgendwann mal noch in den nördlichen Teil, in den man nicht mit dem Auto rein darf.
Zum Topic: Wir haben bisher immer vor Ort gebucht, ausser der ersten Nacht im Motel Alex. Da wir immer einfach losfahren und dann spontan entscheiden wollen, wo wir etwas länger bleiben, sehen wir immer am frühen Nachmittag, bis wohin wir etwa kommen und rufen dann in entsprechenden Höfen/Pensionen/Edda-Hotels an. Das hat bisher immer geklappt, nicht immer gleich im ersten Anlauf, aber spätestens im dritten, sowohl in der Vor- als auch in der Hochsaison.
Auf Flughäfen und Touri- Infos liegt kostenlos so eine Art Reiseführer aus, mit hilfreichen Adressen, auch von Unterkünften etc. Der ist sehr nützlich und informativ, unbedingt mitnehmen.