In Nýidalur haben wir zwei Amis oder Kanadier gesehen, die "Ísland in x Tagen" machten. Ultralight, ultraschnell, ultracool, ultraabenteuer (ja, ich habe da so meine Vorurteile). An einem Tag von Nýidalur zum Kistufell und dann in einem Rutsch nach Dreki.
Die Rucksäcke sahen eher nach Daypacks aus. Die Schuhe waren von der Marke: der Knöchel braucht Bewegungsfreiheit und durch das Mesh läuft das Wasser bestens ab. Keine Ahnung, was die Essen. Wahrscheinlich wenig... oder nur so künstliches PowerUltraNutritonZeugs... Ob die Rechnung ausgeht: bist du weniger Tage unterwegs, brauchst du weniger Futter glaube ich nicht. Naja...
Diese Speedwalker (so nenn ich se halt) rasen ja eher durch die Landschaft, so mein Eindruck. Man sieht sie ja immer nur kurz. Husch, husch, weg woarns.

Keine Ahnung, ob die beiden Amis/Kanadier ein Zelt oder Biwacksäcke dabei hatten. Vor der sportlichen Leistung habe ich sehr großen Respekt; nur, wozu diese Hektik? Nun ja... je schneller die an einem vorbei sind oder aus dem Sichtfeld laufen, desto schneller hat man wieder seine Ruhe.
Aber ich würde trotzdem kein einwandiges Zelt oder nur einen Biwacksack in Island nutzen. Hatte zweimal eine dieser Hundehütten dabei. Beim ersten mal war´s sehr angenehm weil = trocken. Beim zweiten mal hat´s fast nur geregnet = sehr unangenehm.
Mein Rucksack wiegt meist auch so was zwischen 24 und 26kg. Die Fotoausrüstung dürfte so um die 3kg sein???? Noch nie gewogen.
Das mit den Blicken/Kommentaren von den Wanderern mit Gepäcktransport höre ich auch immer wieder.
Lena, hör bitte auf mit diesem Gschmarri. Jeder so wie er kann und mag.