So meine Lieben.
Mittlerweile sind seit meiner Rückkehr schon einige Monate verstrichen, dummerweise hatte ich mein Lesezeichen so gut versteckt
das ich erst jetzt beim aufräumen auf die Seite gestoßen bin.
Zunächst einmal danke für die ganzen Antworten. Leider kam ich vor meiner Abreise nicht mehr dazu diese zu kommentieren. Denke aber eine Antwort gehört sich einfach, auch wenn diese hier wohl etwas zu spät kommt.
Also mir geht es soweit ganz gut und mein Fahrrad das übrigens nicht aus dem Baumarkt ist sondern aus Aldi -ja lacht nur, hat mir treue Dienste geleistet
und vor allem für viel gesprächsstoff unter gleichgesinnten gesorgt. Vorab muss ich sagen das die Beschreibungen hier und auf anderen Seiten teilweise an Expeditionen in der Arktis erinnern als an ein Urlaub in Iceland. Glücklicherweise hab ich mich davon nicht abhalten lassen diese Tour trotzdem zu machen. Blöderweise und den Warnungen geschuldet hab ich mich bereits in Deutschland für 10 Tage Rad und 10 Tage Mietwagen entschieden und so hat es nur für 400km gereicht. Allerdings hab ich mich gegen die 1 und für den golden circle und noch etwas mehr entschieden. Aufgrund dem Verkehr auf der 1 eine gute Idee. Ich finde die Beschreibung von Andi Schönberger hier am besten. Sie beschreibt etwa das was man erwarten kann ohne zu übertreiben.
Der Asphalt ist wirklich nicht der beste. Wind ist meist Feind als Freund und bis auf die ersten Tage Sonnenbrand ist Regen ein Treuer beilegter, aber wenn in Schottland war wird hier nicht sonderlich überrascht sein. Aber ja auch diesen einen Tag auf der 427 die es an der stelle gar nicht mehr gibt hatte ich. Der Wind hat es mir nicht erlaubt schneller als 4-7km/h zu fahren und der Regen hat meine Regenjacke komplett durchnässt. Ja die Moral war am ende und ja ich hatte keine lust mehr, allerdings ist jeder selbst Schuld wer bei dem Wetter unbedingt fahren möchte. Das Wetter wechselt wirklich schnell und so kann man sich ruhig mal ein Tag Auszeit nehmen den meist ist der nächste Tag schon wesentlich besser. Von der kleinen Ausnahme abgesehen hatte ich sehr angenehmes Wetter, natürlich nicht das was man hier unter angenehm versteht. Aber wer erwartet schon 30°C im schatten wenn er fast bis zum Polarkreis fliegt.
Vielleicht nochmal zum Fahrrad kurz. Natürlich ist es einfacher und angenehmer mit einem 7kilo Bike als mit einem 23Kilo Fahrrad unterwegs zu sein, aber denke das dieses völlig ausreichend ist um mal auch auf Abwegen unterwegs zu sein. Ich hatte keinen Platten und kein Felgenbruch und selbst die Kette ist bei gut 120kilo bergauf nicht gerissen. Die Bremsen vorne hatten schon etwas zu tun als es sie 120 kilo von 50km/h Bremsen mussten, aber selbst das haben sie überstanden. Lediglich eine schraube vom Gepäckträger hat sich gelöst, gehalten hat er trotzdem

Das größte Abenteuer war dann zum Schluss der Flughafen und das Richtige verpacken. Hier hätte ich mich wohl etwas besser informieren sollen, aber auch hier konnte man nette Bekanntschaften schließen

Was ich allerdings nächste mal kaufen würde sind richtige Griffe da es doch in die Handgelenke geht, ach ja und ein Richtigen Fahrradständer.
So das muss erst mal reichen. Möchte keinen Reisebericht verfassen, aber wer noch fragen hat immer her damit

Und zum Schluss noch ein Paar Bilder.
Ok funktioniert irgendwie nicht :/ Hab sie bei mir aber in der Galerie, falls ihr darauf zugreifen könnt