Die Luftbilder sind ja wirklich traumhaft schön. Wo bist du denn gestartet mit dem Flug, und wer hat die Route vorgegeben bzw. ausgewählt?
Raigro: Ich bin von Reykjavik gestartet, die Tour haben die Wolken und ich vorgegeben

Beim Start war es noch sonnig, als wir über die Berge Richtung Selfoss kamen, hats ziemlich zugezogen. So blieb nur die Möglichkeit zu gucken, wo ein paar Sonnenstrahlen waren. Wir sind bis zum Skógafoss geflogen und haben dann umgedreht.
Argish/Monique: Das Nordlichtfestival, das ich erlebt und fotografiert habe, fand in der Nacht von Di. 08. auf Mi. 09.10. statt. Ich weiß nicht, wer schon mal 6 Stunden Nordlicht non stop erlebt hat... das was ich hier schreibe, hat nichts mit PR für Island zu tun, es war ein unbeschreibliches Erlebnis. Einer meiner Island-Bekannten, der auch gleichzeitig auf Nordlichter spezialisiert ist, meinte, solche Ausschläge, wie er sie am Computer verfolgt hat, kommen vielleicht 4x im Jahr vor. Selbst um 03:30 Uhr, als ich mit nassen Stiefeln den Tag beendet habe, hat es noch nicht aufgehört.
Die Nordlichter waren in dieser Nacht am ganzen Himmel zu sehen, nicht nur in eine Richtung wie sonst manchmal. Die tatsächliche Stimmung am Strand von Reynisdrangar kann man in Bildern nur schwer rüber bringen. Ich bin jedenfalls froh, das erlebt zu haben.
Ebenso schwierig ist es, die Eindrücke aus der Luft in Bildern wiederzugeben... die hier gezeigten Bilder lassen aber vielleicht erahnen, welche grandiosen Eindrücke aus der Luft möglich sind. Solche Strukturen in der Landschaft kann man eben nur von oben entdecken. Auch das ist immer wieder ein Erlebnis, von dem man lange zehren kann.
lg
didi