Also, ich kraxel mit meiner texapore Hose auch im fels rum, nutze sie wie gesagt beim reiten und auch zur Stallarbeit- die Hose hält. Und ist wasserdicht.
Vielleicht bringt eine, sagen wir mal Mammut, für den mind. doppelten Preis auch ein paar i-Tüpfelchen mehr und wenn man dauernd im fels unterwegs ist auch signifikante Vorteile.
Solange man kein Extremsportler ist, bleibe ich bei meiner Ausrüstung fürs "gemeine Volk".
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedenfalls.
Jack Wolfskin North Bay II
Re: Jack Wolfskin North Bay II
Meine Hose für's "gemeine Volk" ist eine Hausmarke eines großen Versenders für ca. 30 € aus dem Schlussverkauf. Zusätzlich hatte ich bei meiner Radtour eine Turnhose von einem französischen Sport-Discounter für 9,99 € dabei.
JW hat in den letzten Jahren schwer an Ruf eingebüßt und in Outdoor-Foren gibt es regelmäßig JW-Bashing, aus unterschiedlichen Gründen (angeblich stark verschlechterte Qualität mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis, Umweltschutzstandards, Abmahnpolitik usw.) In der Regel wird JW genau nicht als preiswerte Kleidung fürs "einfache Volk" gesehen, sondern als überteuerte Markenklamotten für obere Mittelschichtler, die sich nicht über preiswerte Alternativen informiert haben und zeigen wollen, was sie haben. Bei vielen Outdoor-Lästerern kommt IMO aber auch einfach dazu, dass haufenweise Leute auch im Alltag mit JW rumlaufen, dass man im Urlaub Deutsche immer an der Tatze erkennt und dass man sich also als "harter Kerl" dadurch nicht mehr abheben kann. So eine Haltung finde ich hochgradig albern. Das aber nur am Rande.
Mir ist es Sch…-egal, was jmd. trägt. (Ich selber habe einen sehr bunten Mix aus selbstgemachten, mittelpreisigen und Billig-Kram.) An Klamotten von JW habe ich lediglich ein altes Fleece, das ist o.k. Ich hatte noch eine Weste, aber da bin ich "rausgewachsen"
. Freunde haben ein JW-Zelt und sind hochzufrieden. Das ist aber auch schon ca. 12 Jahre alt und wird in der Regel pro Jahr nur an einem langen Wochenende eingesetzt. Das lässt also nur sehr begrenzte Aussagen über die Qualität eines bestimmten, aktuellen Zeltes zu.
Und genau darum ging es mir in meinem Post heute Nacht (das war mir nur zuviel Text):
Der Hinweis, dass eine Hose gut sei, ist für die Frage nach der momentanen Zeltqualität ziemlich für die Füße. (Das ist ungefähr so sinnvoll, wie 12 Jahre alte Ratschläge zu Hotels.) Ich habe Laufsocken von Aldi. Die sind super. Daraus kann ich aber nicht automatisch schließen, dass Aldi-Zelte für Island taugen, dass mir der Aldi-Schinken schmeckt oder dass die Bohrmaschine aus dem Wochenangebot ein Schnapper ist.

JW hat in den letzten Jahren schwer an Ruf eingebüßt und in Outdoor-Foren gibt es regelmäßig JW-Bashing, aus unterschiedlichen Gründen (angeblich stark verschlechterte Qualität mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis, Umweltschutzstandards, Abmahnpolitik usw.) In der Regel wird JW genau nicht als preiswerte Kleidung fürs "einfache Volk" gesehen, sondern als überteuerte Markenklamotten für obere Mittelschichtler, die sich nicht über preiswerte Alternativen informiert haben und zeigen wollen, was sie haben. Bei vielen Outdoor-Lästerern kommt IMO aber auch einfach dazu, dass haufenweise Leute auch im Alltag mit JW rumlaufen, dass man im Urlaub Deutsche immer an der Tatze erkennt und dass man sich also als "harter Kerl" dadurch nicht mehr abheben kann. So eine Haltung finde ich hochgradig albern. Das aber nur am Rande.
Mir ist es Sch…-egal, was jmd. trägt. (Ich selber habe einen sehr bunten Mix aus selbstgemachten, mittelpreisigen und Billig-Kram.) An Klamotten von JW habe ich lediglich ein altes Fleece, das ist o.k. Ich hatte noch eine Weste, aber da bin ich "rausgewachsen"

Und genau darum ging es mir in meinem Post heute Nacht (das war mir nur zuviel Text):
Der Hinweis, dass eine Hose gut sei, ist für die Frage nach der momentanen Zeltqualität ziemlich für die Füße. (Das ist ungefähr so sinnvoll, wie 12 Jahre alte Ratschläge zu Hotels.) Ich habe Laufsocken von Aldi. Die sind super. Daraus kann ich aber nicht automatisch schließen, dass Aldi-Zelte für Island taugen, dass mir der Aldi-Schinken schmeckt oder dass die Bohrmaschine aus dem Wochenangebot ein Schnapper ist.
Re: Jack Wolfskin North Bay II
Ich mag nur nicht immer die Verunglimpfung relativ günstiger Sachen im Outdoorsegment. es ist sicher ein Unterschied, ob man eine Himalayaexpedition macht oder einige Wanderungen auf Island 
Das Northbay sollte ausreichen, was die Stabilität anbelangt, ist aber nicht auf Starkregen oder permanenten Regen ausgelegt. Wobei hier eher die Bodenwanne das Problem ist und man ja hoffentlich nicht auf staunassem Boden steht. Sofern man nicht aufs Gewicht / Volumen achten muß, ist das JW Tundra die bessere Wahl.

Das Northbay sollte ausreichen, was die Stabilität anbelangt, ist aber nicht auf Starkregen oder permanenten Regen ausgelegt. Wobei hier eher die Bodenwanne das Problem ist und man ja hoffentlich nicht auf staunassem Boden steht. Sofern man nicht aufs Gewicht / Volumen achten muß, ist das JW Tundra die bessere Wahl.
Re: Jack Wolfskin North Bay II
Das hat in diesem Faden kein Mensch getan.geena837 hat geschrieben:Ich mag nur nicht immer die Verunglimpfung relativ günstiger Sachen im Outdoorsegment.
Und ob der Kram günstig ist, darüber könnte man sicher streiten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste