Selbstverständlich muss die Piste breiter gemacht werden, sonst passen die superbreiten Superjeeps der "Adventure-Mountain-Expedition-Guides" nicht mehr auf die Straße und sie walzen nach links und rechts ins Offroad!
Allerdings sind dann die "Útlendingar" schwer enttäuscht und frustriert, weil sie ja gerade wegen der harten Pisten sich ein sündteures Allradfahrzeug gemietet haben. Bleibt ihnen also nix anderes übrig, als neben der neuen auf der alten Piste zu fahren. So gesehen 10 m neben der neuen 35 kurz nördlich des Gullfoss:
Vor vielen, vielen, vielen, vielen Jahren schnappte ich einen Kommentar von meinem Bruder, von Beruf "Waldschrat", einen Spruch auf, als er sich über gewisse Leute aufregte: "... einfach zubetonieren und Kunstrasen drüber."
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Soweit ich es verstehe sind es die "alten" Pläne, d.h. die Stromleitungen.
An diesem Wochenende finden wohl wieder Gespräche statt, als Vorschlag stehen auch unterirdische Leitungen zur Diskussion. (Quelle: eine Freundin auf Fratzenbuch).
Wie die Sache wohl in Ísland selber wahrgenommen wird? Mein Isländisch reicht für die Zeitungsberichte, etc. einfach nicht aus.
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Eine neue Regierung? Wohl wichtiger eine recht andere. Oder meinst du Mehrheitsinteressen, Lobbyismus und öffentliche Meinung geben derzeit einen anderen Umgang mit dem Thema her?
(Ich bin da nicht so auf dem laufenden, hatte aber so im nur mal über die Schlagzeilen drüberlesen in den letzten Monaten nicht den Eindruck, daß es bezüglich des Umgangs mit der Natur Opposition gibt, die den Entscheidungsträgern ernsthaft gefährlich werden könnte.)