Tja, die beiden Länder kann man nun bezüglich der "Unterkunfts"-Kosten überhaupt nicht vergleichen. Das Dilemma haben auch andere Reisende, die nicht im Camper unterwegs sein wollen. Sondern z. B. im Hotel. Oder Hostel. Selbst die Zeltplätze waren in den USA günstiger. Daran darf man es nicht festmachen. Und den Wink von Peter hast du sicher verstanden ... Lagerfeueromantik in Island ... das wird so gar nichts . Was ist mit Zelten statt Womo (jedoch ebenfalls ohne Lagerfeuer, ohne Sitzgelegenheit, im Regen und Sturm, ohne warme Nächte, ...).
Darf man denn in Island gar kein Lagerfeuer machen??? (sonst muss ich mir nämlich was Gutes einfallen lassen damit ich meinen Kids den Grill verkaufe )
Okay, die Sache mit dem Holz war also nicht klar . Womit willst du Lagerfeuer machen??? Keine Chance. Lagerfeuer sind selten und heilig. Zum Kaufmannsfeiertag und an Silvester. Nix mit Lagerfeuer-am-Strand-Romantik.
Oh. schade... naja Holz kauft man in USA/Canada auch im Supermarkt... kann ja nicht jeder Tourist einfach die Wälder leer klauben...aber es war mir tatsächlich nicht klar. Hab Island nur einmal für 3 Tage im tiefsten Winter live erlebt... daher keinerlei Vorstellung wie es im Sommer ist. Nur den Reiz es eben mal mit den Kids zu erleben... Zelten + Wind + kleine Kinder = keine gute Ausgangssituation für nen erholsamen Urlaub *g* Leider.
unter diesen Voraussetzungen bist du mit einem Wohnmobil in den USA oder in Kanada sicherlich besser aufgehoben. Für unglückliche Kinder ist ein solcher Urlaub zu teuer.
Allerdings solltet ihr euch schnell Gedanken darüber machen. Gerade in den USA ist es im Juli auch oftmals voll. Da muss man schon früh genug buchen um sicher ein Wohnmobil zu bekommen. Vor allem nachdem vor Kurzem ein Vermieter den Geschäftsbetrieb eingestellt hat.
Auch bei den Campingplätzen könnte es eng werden. Reservierungen sind wichtig, damit ihr die Tour entspannt durchziehen könnt. Sonst besteht ein Teil jeder Tagestour aus der Suche nach einem Campingplatz.
Wir gedenken über McRent zu mieten. Hochsaison kostet dort ca. 250 € am Tag, wir wollen es im September wagen und da kostet das WoMo für 14 Tage 2600 €. Statt WoMo könnte Euren Kids aber vielleicht ein Urlaub im Ferienhaus gefallen. Da gibt es verschiedene Anbieter, wo man auch eine Rundreise machen kann mit 2 bis 4 festen Stationen und von da aus Ausflügen. Viele dieser Häuser haben einen Grill auf der "Terasse" und sogar einen HotPot. das wär doch was für die Kids ?
...deswegen haben wir uns ja fürs Wohnmobil entschieden.. Der Isländer nutzt übrigens meines Wissens Gasgrills, Holz ist doch etwas rar.
Aber das geht durchaus mit festen Stationen, man fährt halt nur häufiger die gleiche Strecke hin und zurück.
Ich mags nur nicht unter Umständen die gleiche Strecke als Hin und Rückweg zu fahren.
Wir haben schon öfter Standortrundreisen gemacht.