Leider haben wir bisher keine Erfahrungen auf Island gemacht.
Alles was ich weiß beschränkt sich auf die Internetrecherche und die Tourenberichte auf zum Beispiel isafold.de
Nochmal zum Budget:
Mit diesem habt ihr natürlich Recht. Aufgrund fehlenden Fachwissens haben wir uns da verkalkuliert und deswegen rede ich mit den Jungs ja nochmal darüber, aber das wird hoffentlich kein Problem und um so etwas herauszufinden bin ich ja schließlich auch hier ins Forum gegangen. Klar wollen wir weder eine Discounterausrüstung kaufen oder mit keiner Kohle nach Island fahren. Bezüglich des Essens wollen wir aber zum Beispiel das Meiste schon mitnehmen, da dieses ja nicht sehr günstig ist in Island. Nur damit ihr mich richtig versteht, wir wollen keinen günstigen Urlaub oder günstige Ausrüstung, wir wollen nur insgesamt in unserer Planung auch das Geld beachten.
Die Routenplanung. Ja wie ich bereits schrieb, war die erste Idee ohne groß mit dem Bus zu fahren eben reykjavegur mit Kjalvegur zu verbinden. Nur ist der Reykjavegur ja in der Nähe Reykjaviks, deshalb kann ich halt nicht einschätzen wie einsam dieser ist. Auf Isafold.de habe ich allerdings gelesen, dass schon dort kaum noch Menschen sind. Da würde ich halt gerne wissen, ob von euch den schon jemand gelaufen ist und wie es da mit der Einsamkeit aussieht. Beide Routen sind ja auf isafold.de auch beschrieben und scheinen relativ gut für Einsteiger geeignet. Nun weiß ich nicht, ob wir da einen Vulkan passieren. Leider konnte ich noch keine wirklich vernünftige Vulkankarte Islands finden. Außer, dass beide Routen in einer räumlichen Nähe zueinander sind, weiß ich leider nicht, wie genau ich sie miteinander verbinden kann. Was mich zur nächsten Frage führt, ich würde mich freuen, hätte jemand einen Tipp für eine gute Islandkarte für mich. Nun gut, soweit unsere Überlegungen, aber vielleicht habt ihr ja noch einen ganz anderen Vorschlag.

Beste Grüße,
Max.