filth hat geschrieben:Sorry aber das ist Quatsch. Ist jetzt kein Defender, aber kleine Furten gehen damit problemlos. Ich glaube bis 40cm
Da geh ich mit filth einig. Jimny als nicht Hochlandtauglich abzutun zeugt von viel Unwissen. Dann müsste mann alle SUV's verbieten die im Hochland unterwegs sind.
Teile der grünen Route bin ich schon gefahren, speziell im Hrafntinnusker Gebiet. Die sind mit einem Jimny machbar. Fjallabaksleið syðri wissen andere bestimmt besser Bescheid.
Danke.
Wir sind mit dem Jimny 2013 ca 4000km in 2 Wochen gefahren. Davon locker 1000km im Hochland. Man muss etwas aufpassen - klar, aber untauglich???
filth hat geschrieben:Sorry aber das ist Quatsch. Ist jetzt kein Defender, aber kleine Furten gehen damit problemlos. Ich glaube bis 40cm
Da geh ich mit filth einig. Jimny als nicht Hochlandtauglich abzutun zeugt von viel Unwissen. Dann müsste mann alle SUV's verbieten die im Hochland unterwegs sind.
Jetzt legt doch nicht alles auf die Goldwaage. Man kann mit dem Jimny schon im Hochland fahren, aber alle Hochlandrouten wuerde ich mit dem kleinen Wagen nicht fahren wollen. Nicht ohne Grund fahren die Islaender Autos mit etwas breiteren Reifen, etc .
Tobi hat geschrieben:Man kann mit dem Jimny schon im Hochland fahren
Tobi hat geschrieben:Weil der Jimny kein hochlandtaugliches Auto ist.
Ja was denn nun?
Tobi hat geschrieben:aber alle Hochlandrouten wuerde ich mit dem kleinen Wagen nicht fahren wollen. Nicht ohne Grund fahren die Islaender Autos mit etwas breiteren Reifen
Ich würde auch nicht mit etwas breiteren Reifen alle Hochlandrouten fahren wollen.
Der Threaderöffner hat doch eine klare Frage gestellt. Strecke mit Jimny machbar? Warum muss dann das Fahrzeug in Frage gestellt werden und mit nichtsaussagenden Antworten argumentiert werden? Breite Reifen sind überhaupt kein Kriterium was die Hochlandtauglichkeit betrifft.
Argish hat geschrieben:
Ich würde auch nicht mit etwas breiteren Reifen alle Hochlandrouten fahren wollen.
Der Threaderöffner hat doch eine klare Frage gestellt. Strecke mit Jimny machbar? Warum muss dann das Fahrzeug in Frage gestellt werden und mit nichtsaussagenden Antworten argumentiert werden? Breite Reifen sind überhaupt kein Kriterium was die Hochlandtauglichkeit betrifft.
lese Dir doch bitte erstmal den Thread von Anfang an durch!. Ich habe eine kurze knappe Anwort gegeben und erst auf Nachfrage die Hochlandtauglichkeit in Frage gestellt.
In jedem Fall ist die Route anspruchsvoll - nach dem ganz, ganz kleinen bißchen, was ich davon kenne. Und was die Fjallabaksleið syðri angeht, so lautet die Auskunft, die man mir im Reisebüro darüber gegeben hat: "Das ist eine Strecke für Superjeeps!" (OK, die Leute sind halt vorsichtig, aber das sollte man ihnen nicht zum Vorwurf machen...)
Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)
filth hat geschrieben:Gibt es noch Spots, die man sich unbedingt anschauen sollte? Uns fehlt noch Programm für 3-4 Tage.
Sorry, aber das kann Dir kein Mensch sinnvoll beantworten - wenn ihr schonmal eine Woche in der Gegend wart (wie Du im Eingangspost geschrieben hast), dann habt ihr bestimmt nicht nur Däumchen gedreht, sondern habt auch etwas unternommen, kennt also die Umgebung schon etwas. Wie soll man euch da raten, was ihr noch anschauen könntet... Landmannalaugar braucht man euch schonmal nicht mehr zu empfehlen, gut - aber das war ja wohl nicht alles, was ihr schon kennt...
Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)
Na, das klingt doch schon ganz verheißungsvoll. Dann könntet ihr etwa machen:
- Tagestour nach Kverlingarfjöll und dort wandern gehen
- Tagestour zur Laki-Spalte (okay, ist ein bißchen Fahrerei - aber ein guter Test, was das Auto aushält... )
- Tagestour über Thingvellir und die Kaldidalur-Route nach Husafell (Hraunfossar, Surtshellir, Reykholt, Deildartungvher)
-...
Die isländischen Vulkane verhalten sich allerdings, ähnlich wie das isländische Wetter, ziemlich isländisch. (NeitherErnie)