Ich war mit meinem VauDe Hogen Ultralight sehr zufrieden. Nahtabdichtung etc vorher gemacht, ist ja klar. Das Zelt hat mich 7 Wochen lang zuverlässig begleitet. Allerdings war ich eben allein unterwegs, zwei Leute und mein Gepäck für die 7 Wochen (65-Liter-Rucksack, erweiterbar auf 75 Liter) gehen zwar rein, aber dann hat eben nur
mein Gepäck platz und man muss sich sehr mögen, weils n bissl eng wird
Preislich ist das Zelt nicht total günstig, also auch etwas für mehr als einen Urlaub. Auch wenn ich ne Studentin bin, hab ichs gewagt und hab eins für 300 gefunden (reduziert). Schau dich mal nach Angeboten um, da kann man überhaupt viel sparen. Ich hab z.B. mein Zelt, meinen Schlafsack (Haglöfs), die Hälfte der Klamotten, die Isomatte (Themarest Ultralite - 50% billiger - übrigens echt gut, nach 7 Wochen immer noch bequem) und die Goretex-Jacke (hat sich 1000-fach bezahlt gemacht...) billiger bekommen.
Fazit: für eine Person ein Zelt mit schön viel Platz und geringem Gewicht (war sehr wichtig für mich, weil ich mit meinen 54 kg nicht so viel tragen kann), in dem man zudem aufrecht sitzen kann. Windstabilität ist gut, wenn das Zelt richtig abgespannt ist. Zusätzliche Abspannleinen können nie falsch sein. Falls was passieren sollte: am besten ne Extra-Gestängehülse mitnehmen und (sehr wichtig!) Nahtabdichter für silikonisierte (!!) Zelte. Am besten ne kleine Tube SilNet, die sollte reichen (habs aber glücklicherweise nicht gebraucht).
Der Nachteil ist zwar das Aufbauen bei Regen, weil man das Innenzelt zuerst aufstellen muss. Liegt aber an der Überwurfkonstruktion; mit etwas Geschick kann man das Zelt jedoch so schnell aufbauen, dass auch strömender Regen nicht viel ausmacht.
Meine Favoriten waren die Titan-Zeltnägel von Nordisk. Nebenbei habe ich auch noch die V-Profil-Titan-Zelthäringe von Nordisk und die verstärkten Alu-V-Profil-Häringe von VauDe getestet. Insgesamt gabs drei verbogene Alu-Häringe (Zeltplatz in Höfn...), einer davon nicht mehr richtig benutzbar, die anderen zwei nur etwas krumm. In Höfn ist mir außerdem einer der V-Profil-Titan-Zelthäringe leicht verbogen worden, war aber auch noch gut benutzbar. Eigentlich bin ja sonst nicht so begeistert von Zeltnägeln, aber die aus Titan sind genial!! Einziger (allerdings großer) Nachteil: mit knapp 5 Euro pro Stück sind die alles andere als billig. Eher ne Anschaffung fürs Leben als für nen einzelnen Zelturlaub.
Bei weiteren Fragen: einfach fragen
Claudia