Bezüglich der generellen Planung: Du wirst vor Ort merken, dass du das eine oder andere Ziel streichst, andere dafür spontan hinzunimmst. Das hängt schlicht vom Wetter ab. Du wirst sehr wahrscheinlich in strömendem Regen einfach keine 6-Stunden-Wanderung angehen, oder bei Nebel/tief hängenden Wolken in den Bergen (ich denke mal nur an Súlur und Kristínartindar) - du hast, abgesehen von der Bewegung, schlicht nichts davon. Ideen zu haben, was man unternehmen möchte, ist gut, krall dich dann vor Ort aber nicht daran fest.
1. Tag: okay
2. Tag: Golden Circle: Thingvellir, Geysir, Gullfoss, Skalholt, Secrete Lagoon, Kerid, Urridafoss, Hveragerdi --> ÜN in Akranes
Machbar, aber voller Tag. Da du am Hvalfjörður enden möchtest, würde ich, wenn das die Reiserichtung bleibt, in Hveragerði anfangen, Uriðafoss, Kerið, Skálholt, Geysir, Gullfoss, Þingvellir und irgendwo zwischendurch noch nach dem Uriðafoss zur (nicht mehr geheimen) Secrete Lagoon (ist ein bisschen hin- und herfahre, aber gut). Von Þingvellir aus geht dann eine Straße zum Hvalfjörður. Hier würde ich dann irgendwo unterwegs einen Zeltplatz suchen, statt bis nach Akranes zu fahren, da die Wanderung zum Glymur an der Spitze des Fjordes startet. Du müsstest am nächsten Tag sonst von Akranes aus zurückfahren.
3. Tag: Glymur 3h, Barnafossar, Hraunfossar, Deildartunguhver, Barnaborg, Eldborg 1h, ÜN in Ólafsvík
Die Wanderung zum Glymur schafft man in 3 Stunden, Eldborg plane mal ca. 1,5 Std. Weitere Ziele unterwegs auf Snæfellsnes, die schæn sind und auf deiner Liste fehlen, siehe hier.
4. Tag: Snæfellsjökull mit Füherer, da Gletscher, Wanderung durch Nationalpark, Vatnshellir Cave, ÜN in Ólafsvík
Wenn du auf den Gletscher möchtest (und das Wetter passt), okay, die Höhle ist auch nett und es gibt im NP ganz viel zu sehen und zu wandern
5. Tag Stykkishólmur: 9 Uhr Überfahrt mit Fähre nach Flatey, 17:15 Uhr nach Brjánslækur Rauðisandur Beach, ÜN in Flókalundur
Wenn du in Flókalundur übernachten willst, wirst du an diesem Abend definitiv nicht zum Rauðisandur und wieder zurück fahren. Das ist quatsch. Mach den Rauðisandur, wenn du nach Látrabjarg fährst (da zweigt vorher eine Piste ab, derzeit ist sie nicht ausgeschildert, da dort Bauarbeiten sind).
Nur mal so als Orientierung: Ich war jetzt gerade erst mit einem PKW in den Westfjorden. Von der Fähre (die aktuell nicht fährt) bis zum Abzweig Rauðisandur sind es mehr als 1 Stunde. Der Abzweig zum Strand runter dauert auch noch mal 15-20 min. Ab Abzweig weiter bis Látrabjarg ca. 45-60 min. Die Piste ist derzeit in einem schlechten Zustand.
6. Tag "Rauðisandur Beach, Bjargtangar/Látrabjarg Steilküste 15km 1 Richtung "TÁLKNAFJÖRÐUR
Meinst du mit den 15 km die Länge des Cliffs? Kann man wandern, muss man aber nicht. Ansonsten wirst du den Tag aber mit diesen beiden Zielen (Rauðisandur und Látrabjarg) gut ausgefüllt kriegen. Auch am Rauðisandur kann man stundenlang spazieren (wenn das Wetter stimmt).
7. Tag "Dynjandi 1h, 4h Autofahrt, Hvammstangi, Karaborg besteigen 2-3h, Freibad mit Hotpots", ÜN in Hvammstangi
Heftig langer Tag, die Fahrt entlang der Westfjorde zieht sich und du hast irgendwann keine Lust mehr zum Autofahren. Plane Holmavík als ÜN-Stopp ein, selbst das ist noch ausreichend Fahrerei und eine weite Strecke, wenn du unterwegs etwas anschauen möchtest. Als Badestopp kann ich dir den riesigen Hot Pot in Reykjanes empfehlen: Karte siehe hier.
8. Tag Glaumbær, Hólar, Hofsós mit Freibad, ÜN Hofsós oder ÓLAFSFJÖRÐUR (Camping Card)
okay, auch machbar, wenn du von Holmavík aus startest
9. Tag Dalvík Wanderung nach Olafsfjörthur 5.5h. Wie komme ich zurück?, Fahrt nach Akureyri, ÜN Lónsá (Camping Card) oder Hamrar
Kann ich nichts zu sagen, habe ich noch nicht gemacht
10. Tag Akureyri anschauen, Kotágil-Schlucht, ÜN Lónsá (Camping Card) oder Hamrar
Schlucht kenne ich nicht, als Puffertag gut

11. Tag "Súlur: 13km 1000 hm, Godafoss, Husavik anschauen"Husavik (keine Camping Card)
Súlur wirst du nur bei passendem Wetter machen, Rest: okay; Whale Watching würde ich persönlich in Akureyri machen. Zeitlich passt es auch nicht in Húsavík, wenn du da am nächsten Tag wandern willst.
12. Tag "Husavik Whalewatching? 8:00 Uhr, Ásbyrgi Wasserfall am Schluchtende: Talweg und Bergweg (16km), Verbinden mit Wanderung zu Echofelsen Hljódaklettar oder Vesturdalur oder am Tag danach?", ÜN in Vesturdalur oder Ásybyrgi
Whale Watching siehe Tag 11; Wenn das Wetter passt, mache ein bisschen was in Àsbyrgi und wenn dann noch Zeit und Lust da sind, fahre nach Vesturdalur und drehe dann eine kleine Runde.
13. Tag Dettifoss: Westseite: Wanderung Sellfoss - Dettifoss - Hafragilsfoss: 5h (2015 ab Parkplatz Hafragilsfoss Richtung Norden gesperrt!),
Hrossaborg, ÜN in Mývatn
Das mit der Parkplatzsperrung verstehe ich nicht so ganz. Du musst eh schauen, wie weit du auf der Westseite mit dem PKW kommst. Ansonsten fährst du halt die Ostseite. Prinzipiell kann man an beiden Seiten den Hafragilsfoss separat anschauen. Ob du nach der bisherigen Tour noch Lust hast, vom Dettifoss bis zum Hafragilsfoss zu wandern, wirst du sehen

14. Tag Myvatn: Reikjahlid - Grjótagjá - Hverfjall - Dimmuborgir 11km, 3.5h, Myvatn Nature Bath, ÜN: Mývatn
Machbar, aber ob du alles wanderst, oder einige Ziele per Auto anfährst, wirst du vor Ort entscheiden.
15. Tag Dalfjall Mountain Route (tolle Aussicht, 4-5h), Krafla-Kraterumrundung - Leirhnjúkur-Runde 2h", ÜN in Seyðisfjörður
Ob du ab Dalfjall nach Leirhnjúkur wanderst, oder einfach in Hverarönd stoppst, dann nach Leirhnjúkur fährst und dort wanderst, wirst du vor Ort entscheiden. Warum willst du in Seyðisfjörður übernachten? Passt in Bezug auf den nächsten Tag nicht. Übernachte besser in Egilsstaðir oder irgendwo am See, da gibt es einige Zeltplätze.
16. Tag Hengifoss: 4 km, 2:00 h, +/- 260 hm, Litlanesfoss, Hallormsstadhaskogur: Waldgebiet, nette Wanderwege, ÜN in Seyðisfjörður
Erwarte nicht zu viel von den Waldwanderwegen. Du wirst maximal eine kleine Runde drehen und weiterfahren. Lass den Tag so - als Puffer.
17. Tag Seydisfjördur: 5h. Wasserfälle: Selafoss, Haifoss und Lilyfoss. Nach 3h an Vestdalvatn. Öxi-Straße entlang, Djúpivogur (Insel mit Vögeln, Zeit reicht vielleicht nicht), ÜN in Höfn
Die Wasserfälle habe ich so bewusst nicht auf dem Schirm, kann nichts dazu sagen. Ansonsten Höfn als Ziel = okay, mit Stopp in Djúpivogur.
18. Tag Jökulsárlón, Fjallsárlón (Wanderung von Jökulsárlón 6h), ÜN in Skaftafell
Mach einen Tag locker, du wirst vor Ort vermutlich entscheiden, dass du nicht zum Fjallsárlón gehen möchtest, sondern das Auto nimmst. Die Strecke ist nun nicht so der Burner, da hast du andere auf deiner Tour

19. Tag Svartifoss + 2 weitere, Kristínartindar: 6.5h Gehzeit, 1150hm", ÜN auf KLEIFARMÖRK
Wenn du die Tour zum Kristínartindar machst, kommst du auch beim Svartifoss vorbei. Plane 6-8 Stunden ein.
Ist Kleifamörk der Zeltplatz bei Kirkjubæjarklaustur? Da gibt es nur ein kleines Klohäuschen. Etwas mehr Luxus gibt es auf dem anderen Zeltplatz in Kirkjubæjarklaustur.
20. Tag Fjaðrárgljúfur, Kirkjubæjarklaustur: Rundwanderung zu Systrastapi, Systravatn und Kirchenpflaster (1:15h), ÜN in Vík
Der Rundwanderweg dauert länger als 1:15 h. Bin ihn mehrfach gegangen ... du musst entweder oben den selben Weg zurück oder durch den Ort zurück und das zieht sich etwas.
21. Tag Reynisfjara, Wandern zum Vogelfelsen bei Vik: 2.5h, 7km, 300 hm, Dyrhólaey Küstendwanderung, Sólheimajökulll (Gletscher, man kommt schnell nah heran oder auch rauf (spezielle Ausrüstung/Führer??). Man kann 1-2h wandern, immer auf der Moräne bergauf), Flugzeugwrack?", ÜN Skógar Camping
Wenn du eine Gletscherwanderung machen möchtest und in Skaftafell passendes Wetter hast, mach sie da. Ansonsten ginge es auch am Sólheimjökull. Gletscherwanderung nur mit Guide, Touren werden regelmäßig angeboten, müssen ggf. vorgebucht werden. Wenn du nahe Skafatell beim Svínafellsjökull gute Sicht hattest, wird dich der Sólheimajökull nicht mehr reizen. Alles andere: Wandere so viel, wie du noch Lust hast

22. Tag 22 Uhr Mietwagen abgeben Skógar, Skógafoss, Seljavallalaug, Seljalandsfoss, Gljúfurárfoss, Hekla 4h, Flughafen 2.5h Fahrt"
Zur Hekla wurde schon etwas gesagt.
Wenn du das Programm so bis zum Ende durchziehst, schicke ich dir ein Bienchen

Monique