Hallo zusammen, wir sind mittlerweile schon lange lange wieder im Alltag angekommen, trotzdem möchte ich doch noch gerne von unserer Reise berichten, nachdem ich hier so viele Tipps erhalten habe:
Nach einer ersten Nacht am Flughafen starten wir Mitte Juli mit unserem Mietwagen in Richtung unserer ersten Unterkunft an der Südküste. Wir werden von strahlendem Sonnenschein begleitet, der uns während unserer Reise auch nicht mehr verlassen wird

Auf dem Weg durch Reykjanes fahren wir vorbei an den Parkplätzen, von denen aus die Wanderwege in Richtung Vulkanausbruch starten; wir sehen die Rauchwolke und riechen den Rauch. Leider würden wir den Weg zu viert mit ziemlicher Sicherheit nicht schaffen und fahren weiter. Wir erledigen unseren Einkauf bei Kronan, den die Kinder in Schweineladen umtaufen und den sie von nun an jedesmal wenn sie ihn unterwegs entdecken begeisterter feiern als Wasserfälle, Vulkankrater und jegliche Naturwunder.
Wir beziehen unsere Unterkunft und besuchen während der nächsten vier Tage
Die Yoda-Höhle und Reynisfjara
wobei am Strand zwar viel los ist, sich die Menschen aufgrund der Weitläufigkeit aber gut verteilen.
Kvernufoss, Skogarfoss und Skogar-Museum
Der Skogarfoss ist einfach überwältigend. Meine Top 10 der Wasserfälle führt er definitiv an. Leider habe ich keine Regensachen dabei und kann nicht ganz nah ran, außerdem ist es hier wirklich abartig voll.
Seljalandsfoss, Gljufrabui, Seljavellalaug
Diesmal mit Regensachen ausgestattet bekommen wir eine fette Dusche verpasst, mega. Wirklich leer ist es hier auch nicht, aber wir picknicken vor dem Gljufrabui und können so den richtigen Moment nutzen und haben die Höhle für uns alleine. Seljavellalaug ist mega, die Temperatur ist super angenehm, das Timing ist wieder richtig und wir haben das Bad die ersten 10 Minuten für uns alleine, die Sonne als unser sonst ständiger Begleiter verzieht sich mal für eine Weile und der Nebel hängt in den Bergen. Alle sind happy außer mit, ich habe meine Badesachen im Ferienhaus vergessen.
Wir wechseln die Unterkunft und beziehen für die nächsten 4 Nächte unser Ferienhaus am Bruar im Golden Circle. Wir wandern (na ja, es ist ein kleiner Spaziergang) zum Bruarfoss, der Midfoss und der Hlauptungufoss gefallen mir aber besser, der Weg am Fluss mit dem türkisblauen Wasser ist toll.
Wir besuchen
Geysir und Haukadalur, Gulfoss
Sehr beeindruckend und sehr sehr voll
Thingvellir
wir Erwachsenen finden es interessant, die Kinder total langweilig und sowieso alles blöd. Die Stimmung landet im Keller und wird sind schnell wieder im Ferienhaus.
Kindertag mit Schwimmbad, Spielplatz in Reykolt und Eisessen in Efsti-Dalur
Wir brechen auf nach Arnarstapi wo wir die letzten 5 Nächte unserer Islandreise verbringen werden. Die Anfahrt über den letzten Hügel mit Blick auf die Bucht von Arnarstapi ist fantastisch. Wir besuchen
Budir, Ytri Tunga, Raudfelsgja
Budir soll eigentlich nur ein kurzer Fotostopp werden, die Kinder überlegen sogar im Auto zu bleiben, steigen dann aber doch aus um in den Dünen spazieren zu gehen. Sie entdecken den hellen Sandstrand und wollen für die nächsten Stunden gar nicht mehr weg.
Wir folgen den nächsten Tagen der Küstenstraße durch den westlichsten Zipfel von Snaefellssnes mit Maleriff, Djupolssandur, Krater Saxoll, Svörtuloft, Skardsvik Beach bis nach Hellisandur und bestaunen dort die Strassenkunst (das maritime Museum hat leider geschlossen). Wir fahren zum Kirkjufell und nach Olafsvik, wir nehmen die 570 rauf zum Snaefellsjökull, fühlen uns dabei wie in einer Achterbahn und genießen die grandiose Aussicht dort oben.
Dann ist unser Urlaub vorbei und wir machen uns auf den Weg zum Flughafen mit unzähligen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck, mit tausend Ideen für eine nächste Islandreise, mit dem Weltbesten Schwarzbrot, aber ohne Wollpulli.