MDR, Mittwoch, 08.09., 15:30 - 16:00 Uhr
Rucksack
Island - Auf dem Laugavegur
Reykjavik-Landmannalaugar-Hrafntinnusker
Um 860 brach der Wikinger Floki Vilgerdarson von den Faröer-Inseln auf, um neues Land zu suchen. Drei Raben waren sein Kompass, der erste flog zurück Richtung Faröer, der zweite schwang sich in die Lüfte und kehrte zum Schiff zurück, der dritte aber verschwand hinter dem Horizont. Floki folgte ihm und sichtete bald darauf neues Land. Es war ein unwirtliches Land, das er Eisland nannte und bald wieder verließ.
Die MDR-Wanderer Heike Opitz und Robby Mörre sind auf Wandertour im letzten europäischen Land, das besiedelt wurde: Island. Es ist zugleich das jüngste Land der Erdgeschichte. Es entstand vor nur 20 Millionen Jahren durch gigantische Vulkanausbrüche. Ihr Weg ist der bekannteste, faszinierendste Fernwanderweg Islands, der Laugavegur. Er führt von Landmannalaugar im Hochland, rund 300 Kilometer östlich von Reykjavik, über 55 Kilometer nach Süden, nach Thorsmörk. Das Gebiet liegt zu Füßen des Eyjafjallajökull, dessen Ausbruch Europa im Frühjahr dieses Jahres den Atem anhalten ließ.
Der Weg bietet alles, was isländische Natur so faszinierend macht: Bunt schimmernde Berge, Lavawüsten, heiße Quellen, liebliches Moosgrün, endemische Pflanzen, weite Blicke und ständig wechselndes Wetter. Mit Georg Hirn, einem versierten Wanderführer von der Alpinschule Innsbruck und gutem Islandkenner, nehmen Heike und Robby die anspruchsvolle Mehrtagestour in Angriff. Schon am Anfang sehen sie den Brennisteinsalda, den farbenprächtigsten Berg Islands mit seiner wunderbaren Formenwelt aus schwarzem vulkanischem Glas, dem Obsidian, das die Isländer Hrafntinna, Rabenstein, nennen. Hrafntinnusker heißt auch das Ziel der ersten Etappe. So heißt die Berghütte des Isländischen Wanderverbandes, wo Heike und Robby wahrscheinlich zum ersten Mal in der 'Rucksack'-Geschichte zum Küchendienst verdonnert werden.
Wiederholungen 10.09., 10:15, MDR Rucksack, 17.09., 19:30, EinsPlus Rucksack
aus http://www.tvinfo.de