Smilla hat geschrieben:Da denkt man doch, dass man diese Orte alle problemlos anfahren kann, oder?
Hallo Smilla,
eine Reise aus dem Katalog ist -denke ich- ganz OK. Alles im voraus gebucht, und EIN Ansprechpartner beim buchen der Reise, der sich um alles kümmert. Die genannten Ziele sind schon so gewählt, das der normale Tourist das schaffen kann. Aber viel Zeit wird Euch vermutlich wirklich nicht bleiben, das könnte zum reinen "Abhaken" der Ziele mutieren.
Wie wäre es denn, wenn Ihr mit dem Zelt reisen würdet ? Bei den Hochlandhütten sind auch immer Zeltplätze. So könntet Ihr wesentlich freier entscheiden wo Ihr wie lange bleiben wollt.
Den Busausflug zur Laki fand ich zwar schön aber auch ein wenig stressig, da der Busfahrer im gut gemeinten Bestreben, möglichst viel zu zeigen, auch ganz schön kurze Zeitspannen gesetzt hat. Unseren Aufstieg vom Parkplatz auf die Laki haben wir doch im Eilzugtempo erledigen müssen.
Habe noch ein paar Bilder mit dem von Gabi erwähnten Geländewagen rausgesucht, der uns den größten Teil der Tour begleitet hat.
Hier an der Furt kurz vor dem Fagrifoss, die zwar nicht tief aber mit sehr großen Steinen versehen war.
Dateianhänge
F 206 Furt vor Fagrifoss 1.JPG (124.85 KiB) 6623 mal betrachtet
Und hier noch die größte Furt, die aber für den Toyota und einen nachfolgenden Suzuki Jimny problemlos zu bewältigen war. Ich glaube, der Fahrer hatte hier wohl nur keine Lust, in die Furt rein zu gehen, oder er hatte die Sandalen vergessen und hat deshalb den Busfahrer um Rat gefragt.
@Gabi: ein wenig ärgere ich mich immer noch, dass wir die Strecke wegen der gleichen Unsicherheit wie Smilla's nicht mit dem eigenen RAV gefahren sind.
Smilla hat geschrieben: Hängt wahrscheinlich vom Busfahrer ab, bei Gabi klang es ja eher entspannt.
Gabi ist ja auch nicht mit auf die Laki hoch gestiegen
Wir hatten einfach mit der im Fahrplan angegebenen Aufenthaltszeit von drei Stunden gerechnet, die dann vom Busfahrer zunächst ohne nähere Erklärung mal auf ca. 45 min verkürzt wurde
Wie wir vorgeführt bekommen haben war die Strecke einschließlich der Furten für einen Toyota RAV 4 wie auf den Bildern (und damit auch für einen Grand Vitara) mit etwas Umsicht auch für einen offensichtlich unerfahrenen Fahrer zu bewältigen. Jedenfalls an diesem Tag. Da wir aber vorher auch nicht wussten was uns erwartet, hatten wir lieber den Bus genommen. Den Tipp für die zweite Wanderung hätten wir vielleicht auch vom anwesenden Ranger bekommen.
Heiko hat geschrieben:Wie wir vorgeführt bekommen haben war die Strecke einschließlich der Furten für einen Toyota RAV 4 wie auf den Bildern (und damit auch für einen Grand Vitara) mit etwas Umsicht auch für einen offensichtlich unerfahrenen Fahrer zu bewältigen. Jedenfalls an diesem Tag. Da wir aber vorher auch nicht wussten was uns erwartet, hatten wir lieber den Bus genommen. Den Tipp für die zweite Wanderung hätten wir vielleicht auch vom anwesenden Ranger bekommen.
Die beiden Bilder unten zeigen ein und dieselbe Furt, die Schwankungen sind schon erheblich, je nach Wetterlage. Auf deinem Bild, Heiko, sieht sie klein und harmlos aus, als wir da waren stand meine Frau auf der "Hauptfurtstrecke" bis zu den Knien im Wasser (und meine Frau ist nicht klein ) ... aber 20 m links war es deutlich flacher - man kann es nicht oft genug sagen: aussteigen und ab ins Wasser, mit Umsicht und Vorsicht kommt man ziemlich weit
ich sass im gleichen bus wie heiko und seine freundin und da ich auch nicht die mutigste bin, war ich schon über die sicherheit im bus froh.......
schönes fernweh
gabi
@ heiko....am mittwoch fliege ich wieder, habs nicht lange hier ausgehalten, die sehnsucht nach "heima" hat mich fast zerrissen.....da hat auch das sigur ros konzert nicht viel getröstet.
in island ist es doch nur kalt und dunkel, da regnet es doch nur? wie kommst du denn darauf?........nö;-)))
wie lange fliegt man denn dahin? bestimmt stundenlang?.......nö ))).