Meinungen, Vorbereitungen, Hinweise und Angebote rund um die Islandtreffen in Bretzfeld-Bitzfeld. In den Unterforen sind die Nachbetrachtungen und die WG-Treffen.
Von "übergelaufen" kann da keine Rede sein! Die Radlerfraktion braucht aber wirklich jeden einzelnen Teilnehmer, und wenn sich da nicht so viele finden, dann geselle ich mich eben zu den Wanderern.
Abgesehen von mir ist Torsten noch ein regelmäßiger Teilnehmer, der in Island hauptsächlich per Rad unterwegs ist. Insgesamt glaube ich aber nicht, dass das Treffen für irgendjemand im Speziellen gedacht ist. Die Vorträge am Samstag Nachmittag sind für alle interessant, die sich auch nur ganz vage für Island oder schöne Bilder interessiert, wobei da oft ziemlich ausgefallene Sachen dabei sind (siehe ein paar der alten Programme). Danach finden sich dann schon Grüppchen zusammen um über Karten zu brüten und Geheimtips auszutauschen, und zwar die Art von Geheimtipps, die nicht unbedingt in Internetforen zu finden ist. Wenn Peter wiedermal dran denkt gibt es dabei einige Ansprechpartner mit deutlich sichtbaren Schildchen für Radler, Wanderer, Wohnmobilisten und alles weitere, so dass auch die erstmaligen Teilnehmer sich schnell zurecht finden.
Hauptidee des Islandtreffens ist eigentlich, dass man mal all die Menschen live und in echt sieht, mit denen man sich hier immer wieder elektronisch austauscht. Insofern kann ich nur empfehlen, einfach dabei zu sein, solange wie es eben geht. Und du bist nicht der einzige, der es am Freitag nicht zum Vortreffen schaffen wird, drum ist es ja ein Vor-Treffen!
Olaf hat geschrieben: gibt es dabei einige Ansprechpartner mit deutlich sichtbaren Schildchen für Radler, Wanderer, Wohnmobilisten und alles weitere, so dass auch die erstmaligen Teilnehmer sich schnell zurecht finden.
Wenn sich die Teilnehmerzahl verdreifacht ist das vielleicht sinnvoll, ich hab es beim letzten Mal nicht vermisst. Wenn es dieses Jahr wieder sein soll, dann meld ich mich als Experte für "Reisen mit amerikanischen Sportwagen"
Bis dann, bin echt gespannt, wie mein Vorhaben für 2011 läuft.
Gruß,
Uwe
Das Programm zum Islandtreffen 2011 steht! Auf folgende Beiträge können wir uns freuen (noch ohne Reihenfolge):
Petra Krauß, Uli Pfahler: Brücken
Chris Hug-Fleck: Vulkanismus
Monique Starr: Gruß aus der Aschewolke
Hans-Jürgen Koepp-Bank: Skagi - Die unbekannte Halbinsel
Dirk Lehner: Mit Kids nach Island - geht das?
Stefan Kohlhage: Draumaland mitt
Uwe Reimann: Achtsam in Island
Thomas Graics: Wetter in Island
Dieter Schweizer: Winterzeit
Vielen Dank für alle Vortragsvorschläge. Leider musste ich auch Absagen erteilen, aber mehr verkraftet das Programm einfach nicht, obwohl Beiträge schon ein bischen kürzer sind (15-25 min). Es wird voraussichtlich wieder 3 Vortragsblöcke geben. Aber für alle die dieses Jahr nicht berichten dürfen: 2012 wird es ja wieder ein Treffen geben!
Thema Vortreffen am Freitag: Natürlich wird es wieder eine Weinprobe geben. Dieter Schweizer wird es dankenswerterweise wieder übernehmen, nach ein paar erlesenen Tröpfchen Aussschau zu halten. Natürlich kann man aber auch ohne Wein teilnehmen!
Letztes Jahr wurde u.a. vorgeschlagen, dies mit einer "Käseprobe" zu kombinieren. Zur Umsetzung dieser Idee habe ich 3 Vorschläge:
1. Ein Teilnehmer kennt sich mit Käse aus, organisiert diesen in einer angemessenen Menge und kann auch da ein oder andere Wort dazu sagen. Falls sich da jemand findet, würde ich die Möglichkeiten mit der Gaststätte noch klären. Da es aber kein Abendessen-Ersatz sein soll, müsste dies möglich sein. Die enstehenden Kosten würden über den Beitrag zur Weinprobe finanziert werden.
2. Jeder Teilnehmer der Weinprobe bringt einen typischen Käse seiner Region oder seinen Lieblingskäse mit. Man tauscht dann vor Ort aus. Mir persönlich gefällt die Idee nicht so, da das so nach mitgebrachtem Vesper aussieht. Wir sind in der Gaststätte gern gesehen und haben praktisch keine Kosten für den Raum, dafür wird zu Recht erwartet, dass wir dort Speisen und Getränke konsumieren.
3. Wir bestellen bei der Gaststätte eine Käseplatte als Häppchen zur Weinprobe. Die enstehenden Kosten würden über den Beitrag zur Weinprobe finanziert werden.
Schön fände ich, wenn Nummer 1 klappen würde, ansonsten wäre Version 3 die einfachste. Ideen? Vorschläge? Käsekenner?
Hallo Peter,
habe heute Morgen im Hotel gebucht und warte noch auf die Bestätigungsmail. Ich wäre auch für Nr.3. Das ist die beste Lösung für das Käseproblem
Freue mich schon auf die vielen "Neuen" Gesichter.
Bis später.
Blinderelch.
PS: Bei Maileingang wird das Geld sofort überwiesen.