Hejho,
besten Dank für all die Antworten. Dann wird es eben ein neuer Schlafsack werden müssen.
Ein Kunstfaser wäre mir aus ethischen Gründen Tieren gegenüber zwar ganz lieb, aber ich werde bei meinen Reisen immer wieder auf das Problem des geringen Packmaßes und Gewichts stoßen, also muss es doch ein Daunenschlafsack werden.
Da möchte ich dann doch zumindest einen kaufen, der soweit es geht ethisch korrekt produziert ist. Yeti wurde mir in diesem Falle wärmsten ans Herz gelegt. Marmot soll woll auch gut sein, wird aber wohl in Fernost produziert, wo Lebenrupfung nicht verboten ist.
Was wisst ihr dazu bzw. hat jemand Erfahrung mit den Schlafsäcken der polnischen Firma Cumulus machen können?
Vielleicht noch so viel zu den Eckdaten:
Komfortbereich sollte bei -5°C liegen
Ich bin so 1,73m groß.
... was das frieren betrifft - wahrscheinlich typisch weiblich, v.a. kalte Füße (aber dafür gibt's ja schöne Schafwollsocken

)
Ich werde wahrscheinlich immer (also nicht nur jetzt in Island) mit Zelt unterwegs sein.
Grüßle,
jubdidudei