Und schon gehts wieder weiter. Beim Myvatn war unser nächster Stop das Vogelmuseum, wo wir die Zeit bis zu unserem Sightseeing-Flight rumkriegen wollten. Der Besuch hat sich definitiv gelohnt! Sehr netter, persönlicher Empfang, sogar eine kurze Einführung vor dem Betreten des eigentlichen Museumsraumes gab es. Das Museum kann ich für alle, die das Thema interessiert, sehr empfehlen!
Nachdem wir so Einiges an neuem gelernt hatten haben wir noch die Tagessuppe und das Lachsforellenbrötchen probiert und waren begeistert. Bei der Suppe durfte ich sogar nachnehmen, was ich natürlich gerne in Anspruch genommen habe.
Dann fuhren wir zum Flugfeld des Myvatn, wo wir bereits für unseren Flug erwartet wurden. Er sollte 1h30 dauern, mit tollen Blicken auf den Myvatn, Askja, zum Kverkfjöll und auf dem Rückweg beim Herdubreid vorbei.
Wir waren noch nie in einer solch kleinen Maschine und waren gespannt, ob uns wohl übel oder Ähnliches werden würde. Im Endeffekt war alles halb so wild. Nur der Fluglärm war ein wenig mühsam, man konnte sich kaum unterhalten. Wir waren eigentlich die beiden einzigen Passagiere, allerdings hat der Captain kurzfristig wohl noch eine junge Isländerin mitgenommen, höchstwahrscheinlich, um sie zu beeindrucken. *tsts*

Der Flug selber war lohnenswert, die Aussicht war toll und das Wetter gut. Ich muss allerdings sagen, dass das Preisleistungsverhältnis doch schlechter ist als bei anderen Ausflügen. 200 Euro pro Person sind kein Pappenstiel. Für einmal ists definitiv ok, wir würden es aber wohl kein weiteres Mal buchen. Hier noch ein paar Bilder: