Jörg G. hat geschrieben:da habe ich doch noch eine PKW-Anfahrts-Alternative gefunden. Da wir eh ein Auto (ohne Allrad) haben wäre die Anfahrt mit dem Leihwagen noch besser, da die Kosten für den Bus entfallen und wir noch flexibler sind. Im Baedeker habe ich gelesen, das man auch ohne Allrad bis vor die Furt am Camping fahren kann.
.....von der 26 auf die F208, vorbei am Wasserkraftwerk Sigölduvirkjun.....
Könnt Ihr das absichern?
Wie alt ist dein Reiseführer? Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Die Straße, die von der 26 nach Süden abzweigt heißt nicht mehr F208, sondern nur noch 208 - ist also keine F-Piste mehr. Nichtsdestotrotz könnte es sein, dass sie von den Mietwagenfirmen als "verboten" eingestuft wird. Die Straße 208 führt aber nicht direkt nach Landmannalaugar, sondern etwa 2 km vorbei. Dort gibt es eine Kreuzung. Nach links wird die Straße 208 zur F208 und für Mietwagen damit nicht erlaubt. Die rechte Piste, die nach Landmannalaugar führt, heißt F224 und somit für Mietwagen ebenfalls verboten. Das heißt, ihr müsstet an jener Kreuzung das Auto parken, wobei ich nicht genau weiß wieviel Platz vorhanden ist. Ich halt es nicht für ratsam.
Uwe
http://www.unique-iceland.com
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
Uwe hat geschrieben:
Wie alt ist dein Reiseführer? Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Die Straße, die von der 26 nach Süden abzweigt heißt nicht mehr F208, sondern nur noch 208 - ist also keine F-Piste mehr. Nichtsdestotrotz könnte es sein, dass sie von den Mietwagenfirmen als "verboten" eingestuft wird.
Das Verbot für nicht-Allrad Mietwagen macht sich üblicherweise nicht an F oder nicht F fest. Deshalb bekommt man ja in der Regel eine Karte, auf der eingezeichnet ist, welche Strecken Tabu sind. Die Kjölur ist mittlerweile auch schon gefühlte ewig und drei Tage keine F-Straße mehr und trotzdem erlaubt wohl keine Autovermietung, daß ein Polo da längs fährt.
Uwe hat geschrieben:
Wie alt ist dein Reiseführer? Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Die Straße, die von der 26 nach Süden abzweigt heißt nicht mehr F208, sondern nur noch 208 - ist also keine F-Piste mehr. Nichtsdestotrotz könnte es sein, dass sie von den Mietwagenfirmen als "verboten" eingestuft wird.
Das Verbot für nicht-Allrad Mietwagen macht sich üblicherweise nicht an F oder nicht F fest.
Já, Lena, ich weiß. Das habe ich auch nicht behauptet. Aber zumindest sind generell F-Straßen für alle Nicht-4x4-Mietwagen tabu.
Deshalb bekommt man ja in der Regel eine Karte, auf der eingezeichnet ist, welche Strecken Tabu sind. Die Kjölur ist mittlerweile auch schon gefühlte ewig und drei Tage keine F-Straße mehr und trotzdem erlaubt wohl keine Autovermietung, daß ein Polo da längs fährt.
Já, das war bei mir auch so. Als ich ein Auto gemietet hatte, durfte ich abgesehen von den F-Straßen auch nicht die bereits angesprochene Kjölur und Kaldidalur fahren. Auf der 208 hätte ich aber theoretisch fahren dürfen.
Uwe
http://www.unique-iceland.com
Reiseführer: Rundreise mit Wanderungen / Trekkingführer: Naturparadies am Polarkreis und Südliches Hochland
Wanderkarte: ÍSLAND (1:50.000): Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk, Fimmvörðuháls (wasserfestes Papier)
Geh besser nicht davon aus, dass du mit dem Polo dorthin darfst. Gerade auch bei der 208 von Hrauneyjar kommend steht dieses kleine gelbe Schild mit dem durchgestrichenen kleinen Auto. Ich würde mich schwer wundern, wenn Vermieter ausgerechnet diese Straße für normale PKW freigeben würden.
Moin,
ich bin letzten Spätsommer von Hrauneyar kommend die 208 nach Landmannalaugar gefahren; kann man ohne SUV machen, mir wäre es zu heikel: auf der Rückfahrt war ich zu unachtsam/schnell, da hat's auch dem SUV einen Reifen geschrottet
Danke Markus! Ich nehme kein Navi mit und nehme "old school" eine Straßenkarte. Ich denke die gibts beim Verleiher, oder in Shops vor Ort besser zu kaufen als hier. Dazu eine Meinung?
...ich habe meine Karten für die Vorplanung bei der Geobuchhandlung Kiel bestellt, einfach 'mal googeln. Hat für mich den Charme, dass ich voller Vorfreude besser planen kann
Ansonsten gibt's einen Haufen Karten in den Buchhandlungen in Reykjavik.