Danke! Der Fernsehmarathon kann losgehen
Nur schade, dass sie diesmal keine OmU eingestellt haben, wie in der ersten Staffel.
Und es klingt irgendwie seltsam, wenn die sich in der deutschen Synchronisation ständig siezen....
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
Update! Inzwischen gibt es in der Mediathek doch auch die Variante OmU, jedenfalls für die ersten beiden Folgen und das Making-Of. Ich vermute, dass sie die OmU nach und nach einstellen, parallel zur Ausstrahlung der jeweiligen Episode.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
Die isländische Version stellt man nicht über die Spracheinstellungen ein. Du musst in der Mediathek nach der OmU-Version suchen. Du kannst also nicht zwischen den Sprachen hin und her wechseln, sondern musst dich für die isländische oder deutsche Variante entschieden.
Ich habe mir den Serienmarathon gegeben. Von der 1. Staffel war ich damals begeistert - gestern hielt sich bei der 2. Staffel die Begeisterung in Grenzen. Die 1. Folge war so zäh, teilweise so kurz anerzählt und dann wieder mit merkwürdigem Verhalten der Charaktere, dasss ich nur wegen des dezenten Cliffhängers am Ende dran blieb und zur 2. Folge wechselte. Interessant wurde es irgendwie erst ab Folge 3. Das Ende war merkwürdig.
Ich habe die erste Staffel jetzt nicht noch mal gesehen, aber ich meine mich zu erinnern, dass sie in Seydisfjörður spielte, aber größtenteils in Siglufjörður gedreht wurde. In dieser Staffel wird Andri zum selben Team in den selben Ort zur Aufklärung geschickt - auch dieses Mal offensichtlich in Siglufjörður gedreht, aber es spielt auch in Siglufjörður. Hmmm. Und irgendwie gab es dann noch mehr Logik-Ungereimtheiten. Was mir gut gefiel: Das isländische Wetter . Was richtig grauselig ist: die deutsche Sychronisation. Was auffiel: ziemlich viele Waffen bei der Polizei.
Ich werde mir mal das Making of reinziehen. Vielleicht klärt das ein bisschen auf.
Ich warte brav die Fernsehfolgen ab. Habe mir auch diesmal fest vorgenommen, mir über die Drehorte und die damit verbundene manchmal nicht vorhandene Logik keine Gedanken zu machen. Aber mache ich bei deutschen Kriminalserien ja auch nicht, selbst wenn sie in meinem Heimatbundesland spielen.
Davon abgesehen, mag ich eh abgeschlossene Krimis lieber. Einen Mediathek-Marathon würde ich mir auch für Island nicht antun.