@Ulla: Ich fände es besser, wenn bei solchen Sachen die Quellen genannt werden, in diesem Fall:
hier.
Wir alle wissen, dass Island in den letzten Jahren enorm viel Werbung gemacht hat und wollte, dass mehr Besucher ins Land kommen. Dass sie damit derzeit vielleicht noch nicht adäquat umgehen können, ist die eine Sache. Dass unter den vielen Touristen so mancher ist, der den gesunden Menschenverstand auch in den Urlaub geschickt hat und nicht weiß, wie er sich anderswo respektvoll verhält, eine andere. Dass vielen von uns hier im Forum das nicht gefällt, weil wir "unser altes Island" schwinden sehen, ist wieder ein nächster Punkt. Und so gibt es weitere. Aber wir müssen klar einsehen, dass die Entwicklung hin zu mehr Touristen beabsichtigt und gewollt war und wir bei dieser Entscheidung nichts zu melden haben. Wir können für uns Konsequenzen ziehen. Wir können das Land meiden, was ich persönlich nicht vorhabe, weil es immer noch schöne Ecken gibt, die auch dann finde, wenn ich mich zu Fuß nur mal 2 Stunden von der Ringstraße entferne. Wir können helfen darauf hinzuweisen, wie sensibel die Natur dort ist und wie man darauf Rücksicht nehmen kann. Wir können helfen darauf hinzuweisen, was neuerdings nicht mehr erlaubt ist oder nie erlaubt war (Stichwort: "May I camp everywhere?"). Wir können aufhören, Bilder und Videos zu posten und von Island zu schwärmen, können es aber auch fortsetzen.
Wir werden kaum beeinflussen können, aus welchem Grund jemand nach Island reist - der eine tuts der Pferde wegen, der andere wegen der Fußball-EM, der nächste wegen der Landschaft, wieder andere wegen all der Justin Biebers, Kardashians und sonstigen bekannten Leute, die in Island Videos drehen oder speisen, andere weil sie von einem Vulkanausbruch gehört haben, die nächsten weil dort Filme gedreht wurden ...
Mit all den vielen Leuten kommen neue und mehr Probleme. Mehr Unfälle, mehr Todesfälle, mehr Zerstörung. Das ging anderen früheren Geheimtipps ebenso. Wir werden es nicht verhindern können, so sehr es uns innerlich vielleicht auch schmerzt.
Mir persönlich tut es am meisten weh zu sehen, wie viele sich dort daneben benehmen ... wie gesagt, der gesunde Menschenverstand hat auch Urlaub. Aber so lange die Isländer ihr Land auch weiter als eines verkaufen, wo man noch Abenteuer erleben kann, werden Abenteurer kommen und jeder auf seine Art ihr Abenteuer suchen. So lange Island es erlaubt, dass Musikvideos auf den Eisbergen im Südosten gedreht werden, brauchen sie sich nicht zu wundern, dass auch Touristen darauf rumspazieren. Usw.
Es liegt nicht in unserer Hand und ich denke, wir haben genug gejammert, dass "unser Island" nicht mehr da ist

. Wir sollten anfangen, es zu akzeptieren. Auch wenn es schwer fällt. Ich für meinen Teil versuche inzwischen, es zu akzeptieren. Und ich fahre auch wieder freudig für den Sommer nach Island und zeige Gästen dieses nach wie vor wunderbare Land. Als Reiseleiter hat man auch die Möglichkeit, auf so ein paar Dinge hinzuweisen.
Monique