PS. eine Regenhose habe ich in Island noch nie benutzt - gehe sowieso immer nur mit Kleid (Wanderkleid)
Määänsch Ute - Olli is doch ein Junge! Obwohl so'n Kilt wär doch was für's Hochland macht was her, doch, doch. Aber allein beim Gedanken daran friert mir schon weißgottwas ein.
Trotzdem - für alle Nicht-Highlander empehle ich Regenhosen.
Hallo Dieter,
so ein richtiger Kilt ist aus Wollstoff und wird mindestens dreimal um den Leib gewickelt, da hält dann garantiert warm - und knielang muß er sein.
(ich war schon mal in Schottland und habe mich über Kilts und so eingehend erkundigt). Vielleicht wäre das ja wirklich mal auch für Island eine Alternative zur Hose?
Hi,
soweit ich gesehen habe sind die etwas seltener anzutreffen als die Kartuschen mit dem Primus Schraubventil. Zumindest an der Campsite in Reykjavik gab es aber auch die CampingGaz Kartuschen.
(Das sind doch die blauen Kartuschen die Du meinst, oder?)
Hallo,
ich habe diese blauen Gaskartuschen in Reykjavik am Zeltplatz gesehen und am Myvatn hatten sie diese auch. Tipp: Schau mal, wenns dir möglich ist, bei deiner Ankunft in Keflavik am Motel Alex vorbei - hinten beim Zeltplatz ist eine Küche und Aufenthaltsraum, dort lassen viele Abreisenden ihre Gaskartuschen stehen, da waren auch Blaue dabei.
Das lohnt sich allerdings nur, wenn du im Juli/August nach Island fährst.
In der Nebensaison könnte es mit den "Überbleibseln" dünne aussehen.
In Reykjavik gibts auch einen Outdoor-Laden. da könntest du die Kartuschen auch bekommen.
Gruß
Ute
Und einer in der anderen Shopping Mal von der ich den Namen vergessen habe. Ist in beiden Faellen Utilif. Da faehrt aber auch die Buslinie 5 dran vorbei. Ist nur die andere Richtung ueber den Huegel und wegen der aufgebauten Zelte drum rum fast nicht zu uebersehen.