Chevyartictruck hat geschrieben:Moin moin
@Wilfired
Es war auf das Bild von Andi bezogen, ich würde schon meinen es hätte ihm besser getan mit dem Fluss zu fahren

So wie ich Dich aber kenne hast Du da auch wieder ne andere Idee
Gerade sollche untermotorisierten Fahrzeuge wie Suzi, Lappi und co. sollten darauf achten nicht gegen den Bach zu fahren.
Zu den halbkreisförmigen Furten, das sind ja die mit Bildtafel am Ufer, kann ich nur sagen, die machen immer riesen Fun, weil ich da immer mitten durch fahr, so schockt man die am Ufer stehenden Touris am besten
Gruß Chevy
Na ja, meine Taktik des Furtens ist die: Ich fahre nur in Flüsse rein, wo der Lappi auch wieder rausfährt - tolle Taktik gell!? 8)
Aber im Ernst: Wäre der Typ die Furt vorher durchgewatet, wäre er nachher bestimmt mit seinem Karren net steckengeblieben (weil er entweder gewusst hätte, wos langgeht, oder er wär dann gar net erst reingefahren). Bei mir dauerts zwar immer etwas länger, wenn ich so am Ufer auf und abgehe (das Durchwaten selbst geht dann zwangsläufig etwas schneller: schlotter, bibber!), aber bei unbekannten Furten würde ich niemals einfach so auf gut Glück reinfahren. Ist mir bisher nicht nur bei Isländern passiert (die kennen ja ihre Strecken), dass ich quasi stundenlang die Furt zu Fuß checke, und plötzlich kommt eine Staubwolke an, hält an der Uferböschung kurz an (wohl eher um die Reduktion reinzuhämmern denn um sich nen Überblick über den Fluss zu verschaffen), und ab geht die Post ins Wasser. Bei den Isländern okay, aber ich frage mich immer wieder, wieso ne Menge Touris auf Island die Furten anscheinend schon besser auswendig kennen als ich nach 7 Onroad-Touren dort...?
Danke übrigens, dass Lappi ein Co. von Suzuki ist!
(nur weil ich auf die Schnelle nur nen Suzuki-Lenkungsdämpfer auf unserer Rückfahrt vom Lappitreffen on-tour auftreiben konnte, nachdem der originale sich im offiz. Treffen-Gelände verabschiedet hatte, ist mein Lappi noch lange kein ganzer Suzuki geworden...)
Übrigens: Die Furten mit Bildtafel am Ufer fahre ich auch immer an der tiefsten Stelle durch, weil das sind ja die entlang der Haupttouriwege, und wenn da schon die Enten und Käfer durchkrabbeln, dann kann ich meinem Lappi ruhig etwas tieferes Wasser zur Abkühlung gönnen!
Die Furt am Laugavegur, die ich meinte (irgendwo zwischen Hrafntinnusker und Álftavatn, ziemlich bald nach dem Laufafell wars, glaub ich), hat aber keinen "Touri-Wegweiser" dran! Da fahren auch bestimmt net so viele Hochlandbusse, trotzdem so n ausgeprägter Halbkreiswall, dass man die Furt-Fotos dort getrost in die Tonne treten kann!