Hallo
An Reiner: Openstreetmap ist nicht meine Arbeit, da arbeitet eine riesige Community dran, mittlerweile ist das Projekt vielerorts auf einem besseren Stand als Google Maps u.ä. Ich arbeite gelegentlich an der Karte in der Nähe des Wohnortes (
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.03 ... 4&layers=M) und wenn ich von Reisen zurückkehre, v.a. Marokko.
An Peter: Auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ford werden schon mal die Tags surface=, depth= beschrieben, es gibt auch smoothness= und incline=. Unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_examples und
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tracktype wird es noch detailierter.
Hier im Forum ist auch immer wieder ein Thema wie sich die Parameter je nach Wetter, Tages/Jahreszeit u.s.w. schnell ändern können.
Da an Openstreetmap weltweit viele mitarbeiten, ist es ein riesiger Fundus an Daten, den man eben auch gebrauchen darf (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O ... ap_License). Im besten Fall befruchtet sich eine Datenbank des Forums und Openstreetmap gegenseitig. Openstreetmap bietet schon jetzt viele georeferenzierte Furten.
Eine Furten Tabelle mit Bildern, Besuchsberichten und Hintergrundinfos kann Openstreetmap aber nicht sein.
Gruss
Martin
PS: Gibt es eine Tabelle von Isländischen Hotpots?