Schafabtriebe fangen in manchen Gegenden schon gegen Ende August an, September ist eine gute Zeit dafür. Die ganze Sache bestehen im wesentlichen aus zwei Teilen: Göngur (Schafe in den Bergen einsammeln und zusammentreiben) und rétt (Sortieren der Schafe unten im Tal). In vielen Regionen, die groß und flach sind, wird der "göngur" nicht mehr zu Fuß und mit Pferden, sondern mit Quad und Jeep durchgeführt. Da mitzuhelfen ist wohl nahezu unmöglich, ist meist auch eher für kommerzielle Schafzucht, dafür brauchst du definitiv Kontakte vor Ort. In bergigen und unzugänglichen Gegenden wird das aber wohl immer noch zu Fuß oder gelegentlich mit Pferden gemacht. Wenn du dort z.B. bei einem Bauernhof übernachtest, kannst du ja mal nachfragen, aber wenn man nicht zur rechten Zeit am rechten Ort ist, wird das wohl auch eher nichts. Das Sortieren (rétt) ist dann vielleicht eher mit einem Fest zu vergleichen, wo man zumindest gut zuschauen kann, auch wenn man niemanden vor Ort kennt. Die Termine dafür findet man meist im Bændablaðið, für 2019 z.B. hier: https://www.bbl.is/frettir/frettir/fjar ... 019/21554/ . Meist sind die göngur in der Woche oder den Tagen unmittelbar vor dem rétt, dann kannst du vielleicht abschätzen, wann du wo sein möchtest, wenn du unbedingt mithelfen willst.carrick hat geschrieben: Sa 4. Jan 2020, 19:05...noch ne Frage ...diese Schafsabtriebe finden die im September statt? und wenn gibt es da gewisse Regionen die das verstärkt machen ....dazu vielleicht auch ein Fest oder ähnliches?
PS: Gute Gegend, wo ich schon mitgeholfen hab, ist die Tröllaskagi. Dort ist es so steil und unwegsam, dass der göngur bis auf weiteres wohl "Handarbeit" bleibt. Aber sicher findet man auch was in den West-/Ostfjorden oder auf den anderen Halbinseln im Norden.