The Scientific Advisory Board of the Icelandic Civil Protection held a meeting this morning, Saturday 28th of February 2015, and sent out the following statement:
The volcanic eruption in Holuhraun, which began on August 31st 2014, has come to an end.
The area continues to be closely monitored.
Gas contamination is still detected around the eruption site.
No changes have been made to the restricted area north of Vatnajökull.
The Civil Protection still operates in alert phase.
Aviation Colour Code for Bárðarbunga has been downgraded from orange to yellow.
Ja, der Ausbruch in Holuhraun wurde offiziell als beendet erklärt, doch schließt man nicht aus, dass es einen weiteren Ausbruch geben kann, der dann als neuer Ausbruch definiert würde.
Ja, habe gelesen (ich finde einfach nicht mehr wo, Verlauf nicht gespeichert) das nun befürchtet wird das der Ausbruch zu schnell vorüber ist. Ähnliche Eruptionen seien weitaus zeitintensiver gewesen. Daher die Befürchtung auf eine "Ruhe vor dem Sturm" mit Gletscherausbruch Bumm Bumm und Pew Pew.
Nunja... da stellt sich natürlich die wichtigste Frage überhaupt: Sonderforum schließen und den Strang in den Geologie-Bereich verschieben oder noch abwarten?
Ja klar, auf jeden Fall schließen, denn wenn der Wissenschaftliche Beirat des isländischen Zivilschutzes so eine klare Anweisung gibt, dann können wir uns dem doch nicht widersetzen. Und man darf doch sicherlich davon ausgehen, daß auch dem Holuhraun/Bárðarbunga solche Beschlüsse auf geeignete Weise zugeführt werden und es/er sein Verhalten entsprechend anpassen wird.