Holuhraun lohnt definitiv. Anfahrt aber nur über Askia empfehlenswert.
Laugavalladur mit Wasserfall ist drin und auch empfehlenswert.
Laugafell hat jetzt ein neues Gästehaus mit Stellplatz Dusche und WC und 2 angenehme Töpfe (38° und 40°)
Ich schick Dir die Datei!!!
"...ja, ja..." sagte der alte Oberförster. Hugo war sein Name...
habe mittelfristig eine Islandradreise vor und bin gerade über die Liste hier gstolpert, genau was ich gesucht hab
Kannst du mir bitte auch die Datei schicken tycho?
btw.: Wenns okay ist würde ich die wirklichen Thermalquellen bei Gelegenheit mal in OpenStreetMap eintragen, teils sind schon welche drin und da ists finde ich besser aufgehoben als bei Google: http://overpass-turbo.eu/s/c1x
OliverHaag hat geschrieben:
btw.: Wenns okay ist würde ich die wirklichen Thermalquellen bei Gelegenheit mal in OpenStreetMap eintragen, teils sind schon welche drin und da ists finde ich besser aufgehoben als bei Google: http://overpass-turbo.eu/s/c1x
ich weiss nicht wie das der Autor der Liste und der Rest des Forums sehen - aber ich sage: "BITTE NICHT". Les dich mal hier ein bisschen ein, vor allem hinsichtlich der Besucherzahlen auf Island und deren Einfluss auf die Natur incl. eben der Hotpots. Es gibt nicht wenige Hotpots, die seit ihrer Veröffentlichung in einem Buch oder im Internet geradezu überrannt werden - ein negativ Beispiel wäre z.B. Hrunalaug bei Fludir. Als ich das erste Mal dort war, war ich alleine - inzwischen kommen wohl pro Tag in der Hochsaison über 200 Menschen hin. Und das verkraftet so ein kleiner Hotpot einfach nicht, mal abgesehen vom Müll und sonstigen Hinterlassenschaften. Viele der Hotpots sind auf Privatland, und die Besitzer ziehen ihre Konsequenzen aus dem Besucheransturm (schliessen ihn, reinigen ihn nicht mehr, ...). Es gibt reichlich verschiedene Quellen im Internet um Hotpots zu finden, oder man fragt die Leute/Einheimischen vor Ort,... aber bitte nicht der breiten Masse der Islandtouristen diese kleinen "Perlen" zum Fraß vorwerfen...
Gerade bzgl. Hrunalaug informiert, sowas ist natürlich nicht gerade wünschenswert, vorallem bei ner kleinen Quelle auf Privatgrund wenn ein offizielles Bad nicht weit entfernt ist :/
Wobei es in dem Fall direkt im Reiseführer angepriesen wurde, OSM stellt es im Normalfall ja nur auf der Karte dar sofern man weit genug rein zoomt und wird doch eher von Outdoorenthusiasten als vom Standardtouri genutzt. Aber werde dann vorerst mal davon absehen, wobei in dem Fall auch jemand das Google-Ding entfernen sollte - sehe ich persönlich wesentlich kritischer als OSM...
Auf jeden Fall schon mal danke soweit, ich komm vermutlich mit noch n paar doofen Fragen hier vorbei bis es wirklich soweit ist
Ich bin inzwischen auch soweit, dass ich solche Karten nicht mehr gut finde. Es ist nicht nur die wachsende Zahl von Outdoorenthusiasten, die dort hinpilgern, sondern erstmal in die Öffentlichkeit gestellt, zieht das ganz schnell große Kreise. Im übrigen gibt eine solche Karte schon, nicht auf OpenStreetMap, aber durchaus mit GPSDaten und allem was man braucht um die HotPots zu finden.
Marled