So, dann wird es ja mal Zeit, dass ich die Einkäufe für dieses Jahr präsentiere.
Dieses Rumtheoretisieren und schlechte Gewissen einreden wieder...
Wir sehen 3 kg Lebensmittel pro Person (diesmal 4 Leute), dazu kommt Rotwein bis zum Anschlag (der erlaubten Menge).

Jedes rote/grüne/schwarze "Rechteck" das Ihr seht sind 2 Packungen. Die sind immer paarweise zusammengeklebt, das ist die Kochmenge für 2 Leute. Die Auswahl an diesem Fertigzeugs ist in Island längst nicht so groß wie bei uns. Und da das doch alles sehr ähnlich schmeckt, wird diese "Grundmahlzeit" mit Produkten aus isländischen Läden (Gemüse oder was aus der Tiefkühltruhe) aufgepeppt. Gelegenheiten dort Geld zu lassen gibt es genug. Das vorher einkaufen ist vor allem bequem. Vor allem wenn man im Hochland unterwegs ist, sind diese Gerichte unschlagbar, auch im Preis. Dafür kann ich dann mehr tanken (einmal voll = 160 Liter).
Meine kleine Diskussion einmal beim Zoll über die Weinmenge lief so ab:
- Ob wir Wein dabei hätten?
- Ja, aber es sei alles innerhalb der erlaubten Menge, 5 Flaschen.
- Er diskutierte auf isländisch mit dem Kollegen (die Menge in Bezug auf die Angabe "Flaschen" war anscheinend gerade nicht präsent).
- Dann zeigte er auf den Vorderreifen (255/85 Zoll BF Goodrich MT) und fragte "How deep can you go with that?" Der Rest war Smalltalk über Flussdurchfahrten.
- Beim Wohnmobil nebenan wurden derweil haufenweise Dosen ausgepackt und auf den Boden gestellt. (Damit transportiert man ja auch Wasser nach Island).
Ich weiß schon genau, welche Beiträge jetzt kommen...
Viele Grüße und guten Appetit,
Uwe