Island ist mehr als nur ein Reiseland. In diesem Forum werden gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen diskutiert. Eben alles, was nicht unbedingt mit Tourismus und Reise zu tun hat.
Zugegeben: Das Bild im Stream war schon klein. Habe aber mehrmals gesehen (oder glaube das zumindest), dass die Isländer mit fünf Abwehrspielern auf einer Linie auf den Gegner gewartet haben.
Ob nun Dreier- oder Vierer- oder Fünfer- oder Halskette: Die Abwehrleistung war wirklich sehenswert.
Nach der roten Karte von Óla ist Birkir auf die rechte Aussenverteidiger Position und Eiður hat auf den Flügel gewechselt. Danach Rúrik auf dem rechten Flügel und Eiður wieder im Zentrum.
Birkir, Ragnar, Kári und Ari Freyr waren nach der roten Karte immer in der Abwehr. Aron Einar natürlich als defensiver Mittelfeldspieler und Gylfi hat sich ebenfalls ein wenig zurückfallen lassen.
Aber du hast recht, die Abwehrleistung war toll, jeder hat für jeden gekämpft bis zum umfallen.
Halbzeit in Zagreb. Kroatien - Island 1-0 (Mandzukic, 27)
Beide Mannschaften zu Beginn fast schon übermotiviert. Viele Nickligkeiten und Foulspiele. Nach etwa 10 Minuten ist der Ball das erste Mal im kroatischen Tor. Leider klares Abseits. Anschliessend nimmt Kroatien das Heft in die Hand und spielt Island fast an die Wand. Mandzukic erzielt aus 4 Metern völlig frei am rechten Pfosten das 1-0, das bis dahin hochverdient ist. In der 37.Minute sieht Mandzukic völlig berechtigt glatt rot für einen Tritt gegen den Oberschenkel seines Gegners. Jetzt ist Island gleichwertig, aber ausser einem Strumpfroller war da nicht viel geboten. Noch sind 45 Minuten zu spielen.
Endstand in Zagreb: Kroatien - Island 2-0 [Mandzukic, 27 / Srna 47 ]
Auch in der zweiten Hälfte ist Kroatien lebendiger, frischer und immer einen Schritt schneller. Nach ca 60 Minuten hat Island Glück als Halldorson zweimal gut reagiert und einmal die Latte hilft. Eine echte Torchance für Island habe ich nicht gesehen.
So ist Fußball. Leider gewinnt nicht immer die sympathischere Mannschaft.