nur weil viele offizielle Pisten für Normaltouristen wie Offroad aussehen, heißt das halt nicht, dass es die überall gibt, wo man gerne fahren möchte. Die Fahrspur zu dem Wrack besteht vermutlich schon seit der Notlandung und hat daher wohl so was wie Bestandsschutz
Immerhin steht an der Piste ja das offizielle Schild (mit dem Geländewagen). Wir sind da ganz ohne Bedenken rein gefahren, ist doch ein öffentlicher Weg. Nur halt nicht unterwegs dann die Fahrspur verlassen.
Gruß
Torsten
tpts hat geschrieben:Immerhin steht an der Piste ja das offizielle Schild (mit dem Geländewagen). Wir sind da ganz ohne Bedenken rein gefahren, ist doch ein öffentlicher Weg. Nur halt nicht unterwegs dann die Fahrspur verlassen.
Gruß
Torsten
Die Strecke zum Flugzeugwrack ist seit einiger Zeit (Juli?) mit gelben Stöcken markiert. Dadurch kann man nun einer eindeutigen Route folgen und muss sich nicht irgendeine von den vielen Spuren auswählen.
Ich war 2012 zweimal dort, einmal über die östlich gelegene Zufahrt und einer kleinen Fuhrt, das 2. mal dann über die westlich gelegene Zufahrt - da hatte ich mir dann einen GPS-Punkt gesetzt.
Auf den ersten paar hundert Metern gabs noch einen Weg/Piste, danach nur noch Spuren in der Asche bzw. auf der östlich gelegenen Strecke gar nichts mehr. Da hat uns dann das GPS weitergeholfen.
An ein Schild bezügl. 4WD kann ich mich gar nicht erinnern. Aber seitdem ist ja auch ein wenig Zeit vergangen und das Flugzeugwrack hat sicherlich wieder einige Einschusslöcher mehr bekommen. ;(
Doch, doch, gelbe Stöcke sind da. Aber einige liegen flach und sind erst nach einer Orientierungspause erkennbar. Eigentlich geht es ziemlich senkrecht von der Ringstraße weg zum Strand. Querfeldein muss man nicht, obwohl (alte?) Fahrspuren in die Irre weisen. So unsere Wahrnehmung im August 2014.
Gruß Torsten
Wobei man meiner Meinung nach schon einen Unterschied machen sollte, ob jemand ohne Sinn und Verstand durch's Moos heizt, oder (wie eben beim Flugzeugwrack) über den unbewachsenen Lavasand zu einem bestimmten Ziel fährt. Bis auf einen kurzen Streifen Dünengras (bin kein Biologe, wie heisst das korrekt? ) direkt nach der Zufahrt, ist der Rest komplett karge Landschaft ohne Bewuchs, richtig?
Freilich: einen Gefallen tut man der Natur nie, wenn man mit dem Geländewagen herumfährt und z.B. Flüsse furtet...
Wie vorher gesagt: Durch gelbe Stöcke ist die Piste markiert (auch wenn vielleicht manch Trottel welche umgefahren hat), und auch das Verkehrsschild "Nur 4x4" deutet ja an, dass es sich um eine "erlaubte " Piste handelt.
derMaximilian hat geschrieben:Wobei man meiner Meinung nach schon einen Unterschied machen sollte, ob jemand ohne Sinn und Verstand durch's Moos heizt, oder (wie eben beim Flugzeugwrack) über den unbewachsenen Lavasand zu einem bestimmten Ziel fährt. Bis auf einen kurzen Streifen Dünengras (bin kein Biologe, wie heisst das korrekt? ) direkt nach der Zufahrt, ist der Rest komplett karge Landschaft ohne Bewuchs, richtig?
Freilich: einen Gefallen tut man der Natur nie, wenn man mit dem Geländewagen herumfährt und z.B. Flüsse furtet...
Nach der Logik sind Offroadfahrten im Hochland gar kein Problem, da wächst ja eh nichts...