Und wieder die gesicherte Erkenntnis. Es wird zu einem Ausbruch kommen, entweder dort oder dort oder dort. Nächste Woche oder in 50 Jahren oder xxx Jahren. Infrastruktur und Wirtschaft werden leiden und es wird bestimmt einen Stau aus Reykjavík geben, weil alle hin wollen.
Seit 14:20 Ortszeit melden die Messgeräte am Keilir einen Tremor, wie er meistens vor Vulkanausbrüchen Auftritt. MBL meldet: Voraussichtlicher Ausbruch innerhalb weniger Stunden.
Vielleicht geht es diesmal wirklich los. Und ich bin wieder nicht auf der Insel und weiß noch weniger, wann ich dorthin komme.
Was da weiter passiert, bin ich genau so gespannt wie ihr.
Eine mögliche Spalteneruption mit Lavafluss wäre wahrscheinlich gar nicht das grosse Problem. Aber die mit austretenden Gase ziehen meist ostwärts. Und in diese Richtung ist Island ausnahmsweise recht dicht besiedelt... keine Ahnung ob es dafür im Katastrophenschutz auch Notfallpläne oder Ideen gibt?
Morgen ist ein Flug mit Lufthansa ab FRA geplant. Noch gibt es freie Sitze. Wenn der Vulkan lange genug durchhält, schafft man es inklusive Quarantäne eventuell, den einen oder anderen Blick zu erhaschen . Hab meine Chefin schon gefragt, ob ich mein Home Office nach Island verlegen darf .