Vulkanausbruch 2022: Reykjanes (Meradalir)
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Bislang nur auf isländisch, aber die ersten Mengenangaben: http://jardvis.hi.is/eldgos_i_meradolum
Wenn man mit dem Wind da ran geht und im Zweifelsfall auf den Hügeln bleibt, hat man mit dem Gas keine Probleme. Windstille ist in Island eher selten...
Wenn man mit dem Wind da ran geht und im Zweifelsfall auf den Hügeln bleibt, hat man mit dem Gas keine Probleme. Windstille ist in Island eher selten...
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Hier findet ihr die Vorhersage bezüglich der Gase: https://en.vedur.is/volcanoes/fagradals ... anic-gases
Monique
Monique
- greulix
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 559
- Registriert: Mo 20. Apr 2009, 19:32
- 15
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Letztes Jahr wurden die Leute je nach Windrichtung auf die Ost- oder Westseite des Ausbruchs geschickt. So wurde vermieden, dass man in Ecken mit hoher Gasbelastung kam. So etwas sollte auch bei diesem Ausbruch möglich sein.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Die Seite "Volcanoweather" von letzten Jahr ist wieder aktiviert mit ausführlichen Angaben zu Wetter, Wind, Gasbelastung und anderen Gefahren
https://volcanoweather.is/9307/2022/08/06
https://volcanoweather.is/9307/2022/08/06
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
-
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 08:02
- 13
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Natürlich sind schwefeloxide für Kinder nicht toll, diese sind aber deutlich schwerer als Luft und sammeln sich in Senken - wenn du auf die Windrichtung achtest (links wurden ja schon gepostet), nicht zu nah an die Lava rangehst, und dann noch auf einem Bergrücken oberhalb der ausbruchstelle bleibst, sollte das Risiko wirklich überschaubar sein. Entscheiden musst aber natürlich du…Traumweberin hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 10:28 Huhu,
also weniger als die holprige Wegstrecke (wir haben den Bollerwagen schon durch die schmalsten und steinigstens Canyons gezogen) schreckt mich dann doch der von Vadfuglar erwähnte Gasaustritt. So bitter es ist, dann wirds wohl kein Vulkan-Gucken für uns geben.
Allein schon die Webcams sind so beeindruckend.
- Philipp
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 149
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 19:12
- 19
- Wohnort: Neuenhof CH
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Neues Video von Valur Grettison (Reykjavík Grapevine) von gestern Freitag 05.08.2022:
Gibt ein gutes Bild wie es an der Eruptionsstelle am Freitag aussah.
Gibt ein gutes Bild wie es an der Eruptionsstelle am Freitag aussah.
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Danke für die vielen detaillierten Infos. Jetzt können wir abwägen - Wunsch die Lava zu sehen gegen körperliche Voraussetzungen.
Aber wer weiß, was in 3 Wochen ist?
Uwe
Aber wer weiß, was in 3 Wochen ist?
Uwe
- Traumweberin
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2022, 08:29
- 2
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Dem schließ ich mich 100% an Vielen vielen Dank, dass ihr auf jede noch so kleine Anfängerfrage eingeht.skandinavian-wolf hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 23:11 Danke für die vielen detaillierten Infos. Jetzt können wir abwägen - Wunsch die Lava zu sehen gegen körperliche Voraussetzungen.
Aber wer weiß, was in 3 Wochen ist?
Uwe
Wir warten einfach ab, was während unserer Island-Reise Sache ist. Aktuell sind mir die Gase zu gefährlich für unsere zwei jüngeren, und wir kämen ja wahrscheinlich eh nicht hin. Wir haben ja eh An-und Abreisetag auf Reykjanes geplant, wer weiß, vielleicht passiert bis dorthin ein Wunder und die Rettungswacht (?) hat die Wege verbreitert und das Gas wurde so weggeweht, dass wirklich keine Gefahr besteht. Abwarten und die Natur machen lassen, so schwer es fällt.
- bilderweise
- Hüter des Gullfoss
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:20
- 8
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
Wenn du die Anweisungen auf den einschlägigen Websites verfolgst, brauchst du dir wegen der Gase keine Sorgen machen. Die Wanderung ist zwar weit, aber wenn ihr öfter zu Fuß unterwegs seid und das Wetter passt, ist das schon machbar. Wir waren gestern dort und da schleppen sich Junge und Alte, Dünne und Dicke, Leute in Jeans und T-Shirt, andere in Expeditionsoutfits Isländertrailrunner und Touritrailschnecken alle zum Vulkan hoch.Traumweberin hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 13:01 Wir warten einfach ab, was während unserer Island-Reise Sache ist. Aktuell sind mir die Gase zu gefährlich für unsere zwei jüngeren, und wir kämen ja wahrscheinlich eh nicht hin. Wir haben ja eh An-und Abreisetag auf Reykjanes geplant, wer weiß, vielleicht passiert bis dorthin ein Wunder und die Rettungswacht (?) hat die Wege verbreitert und das Gas wurde so weggeweht, dass wirklich keine Gefahr besteht. Abwarten und die Natur machen lassen, so schwer es fällt.
Und Warum? Weil man so ein Naturschauspiel einfach nicht verpassen sollte. Wie sind jetzt das 7te mal hier und der Vulkan ist wahrscheinlich das beste Erlebnis (von vielen wunderbaren Erlebnissen hier) das wir auf Island hatten.
Die Tage sind lang, am Vulkan ist es wunderbar warm
Nehmt euch den Tag lasst euch Zeit und gebt euch dieses Erlebnis! So eine Gelegenheit kommt vielleicht nie wieder...
Lieben Gruß
Gernot
PS: mit deinen kleinen Mädels ist es vielleicht wirklich eine Challenge, aber bevor du mir deinen großen Zeit auf einem zu klein geratenen Pferd absitzt würde ich 100 Mal eher dort hinfahren.
Ein paar Bilder aus Island https://500px.com/immunogump/galleries/ ... collection
- Variofahrer
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 278
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:44
- 12
- Wohnort: Berlin
Re: Vulkanausbruch 2022: Meradalir
die karten werden immer besser: https://safetravel.is/t/eruption-inform ... ew&id=5373
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste