ich war da oben weil ich mir gerne die Welt von oben anschaue Ich bin vom Parkplatz aus über die Firnfelder aufgestiegen. An dem Tag hatte der Firn sehr gute Qualität dafür. Ich hatte allerdings auch einen Eispickel mit, da es teilweise doch schon recht steil ist. Aber an diesem Tag war das sicher angenehmer als der lose Schotter, der z. B. am Gipfelgrat immer noch wartete. Ob das was für dich ist, hängt von deiner Bergerfahrung ab. Auf steilem Firn sollte man schon besser einen Eispickel als Bremse für Notfälle oder beabsichtigte Rutschpartien dabei haben.
Okay ich würd sagen dann müssen wir doch den anderen weg holen und vll nur einen kurzen Abstecher dort hoch machen denn mit über 20 kg auf dem Rücken is das nich so gut Eispickel mitschleppen wollten wir auch nicht und ausser 2 Berge im Allgäu hab ich in der hinsicht keine Erfahrung^^
rbxbr hat geschrieben:Okay ich würd sagen dann müssen wir doch den anderen weg holen und vll nur einen kurzen Abstecher dort hoch machen denn mit über 20 kg auf dem Rücken is das nich so gut Eispickel mitschleppen wollten wir auch nicht und ausser 2 Berge im Allgäu hab ich in der hinsicht keine Erfahrung^^
auf den Snækollur kommst Du vernünftiger Weise nur auf dem Normalweg. Die schweren Rucksäcke würde ich eher nicht mitnehmen macht auch wenig Sinn
Ja stimmt... dann müssen wir uns das mit dem Snaekollur doch wieder überlegen ob das in den Zeitplan passt, schön wäre es allemal, aber dann müssten wir die Strecke teilweise wieder zurückgehen.
Ich bin noch auf ein "kleines" Hindernis gestoßen und zwar den Dalsá die Furt ist ca 100m breit aber wie sieht es aus wenn man ihn zufuss Furten will? Oder sollten wir ihn lieber weiter nördlich in seinen kleinen zuflüssen furten?
ich bin letzten Sommer die Furt vor dem Befahren zu Fuß hin und zurück gelaufen, war kein wesentliches Problem mit Trekking-Sandalen und hochgekrempelter Hose.
Wenn die Dalsá nicht so breit wäre, wäre die Durchquerung sicherlich deutlich schwieriger. Der Untergrund im Bereich der Furt besteht zu einem großen Teil aus massivem Basalt und nur zu einem kleineren Teil aus Schotter und wird sich daher auch nicht so schnell verändern.