Soulfari hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 11:33Ja, so ein Erlebnis hatten wir letzte Woche am Hverarönd. Parkplatz leer, und wir waren die Einzigen an den Schwefelpfühlen weit und breit, ehe nach 15 Minuten ein weiteres Auto ankam.
Sowas hatten wir zuletzt am Geysir am ersten Weihnachtstag 1991
Pssst... Svartifoss um Mitternacht
Oder ganz allgemein "Schießmichtot-Ort dann, wenn alle anderen in der Falle liegen"
Zwischen Seyðisfjörður und Keflavík liegt nunmal eine kleine unwegsame lnsel namens Ísland (WERner)
carlotta hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 02:13
Nach dem was ich so hier und da aufgeschnappt habe, darf das Handgepäck keine Rollen haben und soll unter den Sitz passen.
Persönlicher Gegenstand bei Icelandair 40x30x15 cm, da passt zB sowas hier und da geht schon ordentlich was rein. https://m.media-amazon.com/images/S/apl ... X970__.jpg
Gibts für kleines Geld beim großen A, dort unter Bagzy schauen.
Marled
Unsere Fähre geht am 22.8.20 und am 30.9.20 zurück.....riesig freuen wir uns und hoffen, dass alles super klappt.
Ist noch jemand zu diesen Zeiten auf der Fähre?
Helge, ganz viel Freude für euch und schickes Wetter. Freue mich auf eure Bilder und Berichte .
in island ist es doch nur kalt und dunkel, da regnet es doch nur? wie kommst du denn darauf?........nö;-)))
wie lange fliegt man denn dahin? bestimmt stundenlang?.......nö ))).
Eine Woche nach Gabi packe ich es! Am Dienstag geht es auf die Fähre. - Irgendwie sind bis jetzt die Gefühle anders als sonst..... Es hat etwas Unwirkliches. Ich weiß nicht so recht, wie ich es ausdrücken soll. Geht es euch auch so?
Gute Anreise Doris. Wir sind erst am 22.8. auf der Fähre . Wir sehen uns in Island!!!!! Wenn du erst mal in Island bist, wird es sich wieder wie immer anfühlen
in island ist es doch nur kalt und dunkel, da regnet es doch nur? wie kommst du denn darauf?........nö;-)))
wie lange fliegt man denn dahin? bestimmt stundenlang?.......nö ))).
Doris, deine Gefühle haben hier wohl nicht viel Aussicht auf Änderung. Dieses ganze Jahr hat was Unwirkliches, auch wenn wir hier noch vergleichsweise das C-Paradies haben und uns frei bewegen können und genießen, dass man wieder vor allem Isländisch hört an den Sehenswürdiigkeiten.
Góða ferð, Doris. Vor meinem Abflug ging es mir auch so, dass alles etwas unwirklich war und aufkeimende Vorfreude durch die vielen Turbulenzen (erreichte/ überschritten Testkapazitäten, drohende Flugstreichungen, Erweiterung der Liste der "sicheren" Länder, gescheiterte Tarifverhandlungen mit den Flugbegleitern...) ganz schnell wieder tüchtige Dämpfer gekriegt. Richtig glauben konnte ich es erst am Flughafen, als die Icelandair-Maschine dastand. Island ist dieses Jahr anders leerer, isländischer. Aber es ist vor allem Island und es tut so gut, endlich nach Hause zu kommen!
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
Góða ferð, Doris! Ich kann Silke nur beipflichten. Das Herkommen ist noch aufregender als sonst. Aber wenn Du erst hier bist, wirst Du begeistert sein. Viel weniger Coronafälle und daher auch viel weniger Maßnahmen dagegen. Viel mehr Normalität also. Viel weniger ausländische Touristen, auch wenn die Zahlen in den 5 Wochen, die ich hier bin schon deutlich zugenommen haben. Aber es gibt noch keine Kreuzfahrtschiffe und fast keine Reisebusse. Dafür viel mehr Isländer an allen Sehenswürdigkeiten. Du wirst Dich hier sehr schnell sehr wohl fühlen.
Für mich neigt sich die Zeit hier leider schon dem Ende zu. Am nächsten Wochenende geht es nach 6 aufregenden Wochen wieder nach Hause.
carlotta hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 02:13
Nach dem was ich so hier und da aufgeschnappt habe, darf das Handgepäck keine Rollen haben und soll unter den Sitz passen.
Persönlicher Gegenstand bei Icelandair 40x30x15 cm, da passt zB sowas hier und da geht schon ordentlich was rein. https://m.media-amazon.com/images/S/apl ... X970__.jpg
Gibts für kleines Geld beim großen A, dort unter Bagzy schauen.
Marled
Ich kann jetzt aus meiner Erfahrung sagen bei Icelandair hat sich wieder niemand für das Handgepäck interessiert,, so wie ich das in Vor- Coronazeiten auch erlebt habe. Weder beim Einchecken noch beim Einsteigen wollte irgendwer das Handgepäck auch nur sehen. Geschweige denn, dass jemand etwas zur Größe, Gewicht oder so gesagt und zur Abgabe aufgefordert hätte. Die Gepäckfächer waren beim Einsteigen alle offen und viele haben ihr Gepäckstück auch da oben reingelegt. Einzelne hab ich sogar mit nee zusätzlichen Stoff- oder Plastiktasche gesehen. Zum Boarding wurden die Passagiere nach Sitzreihen von hinten nach vorne aufgerufen: erst Sagaclass und dann Reihe 35-26, 25-16, ... Aber auch das habe ich in Frankfurt fast jedesmal so erlebt. Unabhängig von Corona. Ich hatte diesmal allerdings das Gefühl, dass das Boarding schneller ging als sonst. Die Leute haben wohl nicht noch soviel in ihren Sachen gekramt, bis alles verstaut und sie auf den Plätzen saßen. Und die Maschine war fast ausgebucht, nur einzelne wenige Plätze sind freigeblieben
Meine Erfahrung bezieht sich auf den Flughafen Frankfurt. Vielleicht wir woanders mehr drauf geachtet und kontrolliert, dass die neuen Regeln eingehalten werden.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.