Für mich sieht es so aus, als würde der große Lavastrom nicht in die Hrunagil, sondern in die Schlucht östlich der Morinsheiði fließen. Direkt vom Wanderweg aus könnte man also jetzt einen schönen Lavafall beobachten.
Sorry René, den Bildern nach geht der Lavastrom doch in die Hrunagil also westlich des Heljakamburs runter. Der Heljakambur ist links, also östlich der Lava zu erkennen. Auch ist der Bach in der Hrunagil deutlich zu erkennen, da er Schmelzwasser führt.
Die Abbildung auf vedur.is zeigt's sehr schön. Die Ortsbezeichnungen sind manchmal etwas verwirrend. Aber du hast recht, Dieter. Die Schlucht heisst Hrunagil. Genau die meinte ich auch mit "Schlucht östlich der Morinsheiði".
Andi Schönberger hat geschrieben:Aber eine Anmerkung habe ich noch dazu: Einige von uns haben das ja mit Argusaugen bereits seit 3 bzw 4 Wochen mitverfolgt. Aber bis zu dem Ausbruch haben wir alle gar nicht daran gedacht daß es passierne würde.
Wie in dem verlinkten Artikel beschrieben waren auch die Geologen vor Ort überrascht. Die letzten 3-4 Wochen hat es meist in 7-10km Tiefe rumort, in irgendeiner Magmakammer. Erst Freitag und Samstag gab es auch Beben in geringerer Tiefe, weil das Magma dann wohl endlich einen Weg an die Oberfläche gefunden hat, bzw. sich einen Weg gebahnt hat. Man sollte auch bedenken, dass es in der Magmakammer bereits zuvor ganz ähnlich rumort hatte, die Jahreszahlen waren glaube ich auch in irgendeinem verlinkten Artikel genannt (1992 und 1998 oder so?). Damals gab es offensichtlich keine Eruptionen...
Ja das ist schon faszinierend. Wir sind Samstag Vormittag noch von ein paar jungen Kerlen im Jeep mitgenommen worden. Einer von ihnen ist Geophysiker am Institut in Reykjavik und mit der ganzen Sache etwas vertrauter. Wir haben ihn ein wenig ausgequetscht, aber auch er konnte uns nur sagen, dass man nichts Genaueres weiß. Weder ob der Vulkan tatsächlich ausbrechen noch wann das passieren wird. Er meinte nur, man könne anhand von Neigungsmessungen wohl erkennen, dass sich da was getan hat die letzten Tage. Tja und in der darauffolgenden Nacht bricht das Ding aus. Ich glaub da war dann wohl auch er überrascht.
hier die "frischesten Links" direkt aus Reykjavik........
Ein paar der wilden Wikkinger haben wohl die BETRETEN VERBOTEN SCHILDER irgendwie übersehen und sich mit Scootern bis auf gute 300m rangewagt ( es waren auch keine Wissenschaftler ). Und eine Bildstrecke ins Netz gestellt.
Reaktion der Polizei, so mein Kumpel von Landsbjörg, Sperrgebiet 5km um die Eruption. Wenn bei der Verletzung dieses Sperrgebietes trotz aller Verbote etwas passiert, WIRD KEINERLEI RETTUNG DURCH DRITTE erfolgen...........
Was ist jetzt eigentlich mit Eurer Skitour, ist die komplett abgesagt, doer startet ihr nun "NUR" von Thorsmörk...wenn ja.....ist Landmannal. das Ziel ?
Wenn jetzt der Ausbruch sehr lange dauert und der Lavastrom die Schlucht Hrunagil abfließt,verläuft doch die weitere Route über das Flußtal der Hruna,weiter zur Krossa. Bei ausreichender Lavamenge könnte ein Riegel im Tal entstehen, so daß sich der Fluß aufstaut.Oder ist der Ausbruch zu klein?.
Gruß Reiner
PolarpicsHH hat geschrieben:
Reaktion der Polizei, so mein Kumpel von Landsbjörg, Sperrgebiet 5km um die Eruption. Wenn bei der Verletzung dieses Sperrgebietes trotz aller Verbote etwas passiert, WIRD KEINERLEI RETTUNG DURCH DRITTE erfolgen...........
Mutig oder leichtsinnig - jedenfalls geniale Bilder vom Geschehen!
Und wenn ich 1000 € Strafe bezahlen müßte, ich wäre gerne dabei gewesen!!!
Monique hat geschrieben:Kurze Frage: Habt ihr in eurem Umfeld auch diese Ignoranz gegenüber dem Ausbruch feststellen müssen? Mal abgesehen davon, dass es 95 % meines Umfeldes gar nicht mitbekommen haben .
Monique
Mir geht´s genauso: Meine Kumpels in Rvk und in Patreksfjörður lässt die Sache wohl so kalt, dass sie mich mit Infos im Trockenen sitzen lassen (gut, dass es das Forum gibt! ).
Und hier in Deutschland hört und liest man in Zeitung und Fernsehen lieber über Banken und Pleiten und die übliche Unfähigkeit der Politiker als dass mal was Interessantes wie dieser Vulkanspaltenausbruch gezeigt werden würde!
Meine Frau, die ja ihre Hochzeitsreise in Island verbracht hat, schaltet immer voller Hoffnung alle Nachrichten im TV ein und ist jedesmal wieder enttäuscht, wenn nix kommt - die tun ja grad so, als ob Island gar net zu Europa gehören würde und von daher uninteressant wäre! Hat jemand von euch irgendwo/irgendwann in den deutschen Nachrichten die letzten Tage mal von der Sache gehört/gelesen/gesehen?
Stellt doch mal n paar mehr Bilder von der Gegend hier ein, damit man sich besser vorstellen kann, wo das ist!
Wenn ich die Einträge hier richtig gelesen habe, dann ist die Spalte wohl HINTER der im Hintergrund zu sehenden Fimmvörðuháls-Hütte (im Vordergrund die Baldvinsskáli), richtig?
Wilfired75 hat geschrieben:Hat jemand von euch irgendwo/irgendwann in den deutschen Nachrichten die letzten Tage mal von der Sache gehört/gelesen/gesehen?
gehört: WDR 5 Leonardo - Wissenschaft und mehr: Sendung vom 22.03.2010
Inhalt:
Die Themen: Erst die Glut, dann die Flut? - Ein Vulkanausbruch auf Island könnte einen Gletscher schmelzen lassen
und anderes (Audio-Podcast, mp3-Format)