
... Trollinger-Workshop .... und lecker Schoki dazu ....
hmmmm .... freu ....

Also dann bis Anfang Oktober ...
Wolfgang
... in den Augen unserer gutbürgerlichen Nachbarn haben wir denke ich alle 'ne "Schraube locker"Dieter hat geschrieben:An dieser Stelle nur noch ein Wort von mir.
Meine Formulierung mit dem "Schrauben nachziehen" war nicht ok und ich entschuldige mich dafür. Löschen könnte ich sie zwar, aber der Tisch fängt nun mal die Karten und so fällt sie auf mich zurück.
Sollte ich jemanden an den Karren gefahren und verletzt haben, so war die nicht meine Absicht. Ich weiß, daß ich eine dedizierte Meinung habe, die nicht von allen geteilt wird. Ich werde diese in Zukunft nicht mehr in diesem Unterforum verbreiten.
Dieter
PS
Den Vorwurf in Sachen "Feindbilder" bauen wir lieber auf dem Treffen im Trollinger-Workshop ab
Sehr interessant Bilder! Sie sind im Sommer auf dem Brúarjökull (südl. Maríutúngur) aufgenommen. "Slashs" oder Schneesümpfe (isl.: krap) entstehen im Übergangsbereich vom aperen (schneefreien) zum gazjährig schneebedeckten Teil eines Plateaugletschers. Voraussetzung sind geringes Gefälle und (weitgehende) Spaltenfreiheit. Somit kann das Schmelzwasser nicht ablaufen oder versickern und es entsteht eine vollkommen wassergesättigte Schneeschicht, die eigentlich mehr aus flüssigen Wasser als aus Schnee besteht. Ich kann nur bestätigen, daß selbst für einen Fußgänger dier plötzliche Übergang von fest zu flüssig meist nicht zu erkennen ist........um noch mal zum Thema Gletscher zu kommen,
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste