in der neuen "Offroad"(Zeitschrift) wurden verschiedene Furttechniken getestet. Es wurden drei Techniken durchgeführt, 1)langsam fahren 2) mit Plastiksack vorm Grill und 3) mit der alt bekannten Bugwelle vorm Fahrzeug. Dabei wurde festgestellt das ein Plastiksack vor dem Grill sich gegenteilig auswirkt Der Wassestand wird hierbei unnötig erhöht und das Wasser bricht dann doch sehr stark in den Moterraum ein
Ist schön auf den Bildern zu sehen. Hätte ich so auch nicht gedacht. Die Bilder wurden ohne Motorhaube gemacht.
Wie gesagt in der neuen "Offroad" schön beschrieben und sehr informativ
Nachdem ich ja immer das den "Schwallwasserschutz" per Plastikabdeckung empfohlen habe, werd ich mir die wohl mal kaufen müssen. Man lernt immer dazu....
Obwohl der Artikel nur zwei Seiten lang ist, fand ich die Fotos ganz aufschlußreich ... und das Ergebnis ist dann auch logisch, wenn man mal kurz drüber nachdenkt.
Dirk, so neu ist es nicht...siehe meine Aussage im alten Furt therad...
(sorry muß mal Besserwissen )
Ob eine Abdeckung des Kühlers hilft, wage ich zu bezweifeln, vielleicht um Sediment aus den Kühlerrippen zu halten.
Wir fahren sehr zaghaft, mit abgekühltem Motor und Turbo, immer in Untersetzung 1.Gang und fast ohne Bugwelle. Auch bei tiefem Wasser lasse ich den Keilriemen auf dem Viskolüfter, er läuft nicht mit wenn er abgekühlt ist.
Ich habe die Meinung mancher selbsternannter "Experten" sowieso nie nachvollziehen können, was die mit einer "gedachten" Bugwelle bezwecken wollen ! In den allermeisten Fällen war nicht mal im Ansatz eine welle zu erkennen !