Wo Papageientaucher beobachten?

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
Philipp
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 149
Registriert: Di 11. Okt 2005, 19:12
19
Wohnort: Neuenhof CH

Beitrag von Philipp »

Du hast die Antwort für die Abwesenheit der Lundi bereits selbst geschrieben: 27.08.07

Zudem hatte es im Jahr 2007 generell sehr wenig Vögel.

Hier noch ein Hinweis dazu:
http://www.forum.islandreise.info/viewt ... ght=#10995

LG, Philipp
MartinB
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 852
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:45
18
Wohnort: 99326 Stadtilm

Beitrag von MartinB »

@wilfired75:
Hm, da brauchst Du aber ganz schön gute Augen bei der Entfernung ... Ich meine, dass die "Furt" 8 km lang ist. Und auf der Entfernung Lundis zu sehen: Respekt! Oder glaubt Dir Deine Frau Alles, wenn Du vor einer "Furt" stehst? Und Luftlinie von der Ringstr. ist wohl auch nicht viel weniger.

Apropos selber fahren: Dir sollte bewusst sein, dass Ingolfshöfði aus gutem Grund ein Naturschutzgebiet mit entsprechenden Regeln ist. Und zum Anderen würde ich mir mindestens zweimal überlegen mit dem eigenen Autos durchs hohe Salzwasser zu fahren.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Beitrag von Easy Going »

Hallo,
didi hat geschrieben:für eine brauchbare Antwort sollte ich Deine Tour ein wenig kennen. Es gibt zum Beispiel Stellen auf der Tjörnes-Halbinsel (nördl. von Husavik). Aber für solche Tips müßte ich wissen, ob Du überhaupt in dieser Gegend sein wirst.
Meine (noch nicht zementierte) Route sieht in etwas so aus:

Keflafik - Halbinsel Reykjanes - Geysirgebiet/Gullfoss - Thingvellir - Hraunfossar - Snaefellsness - Akureyri - Godafoss - Myvatn - Husavik - Jökulsargljufur - Egilsstaddir - Lagarfljot See - Geydisfjördur - Osfjorde - Hövn – Jökulsarlon - Vik – Skogar – Hella - (eventuell noch Lanmannalaugar über die PKW Route im Norden) - Keflafik.
Dafür habe ich in etwa 17-18 Tage Zeit und soll etwa 4. oder 5.Juni starten.

Um mir nicht die Tour mit "zeitraubenden" Bootstouren, Fährfahrten zu zerschießen - dachte ich eben an eine Ecke die weniger zeitlichen Aufwand bedeutet - die Westfjorde will ich in die Tour nicht auch noch reinquetschen obwohl ich sie natürlich gerne gesehen hätte.
nordi
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 79
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 16:29
17

Malarif

Beitrag von nordi »

Hallo Easy going,
wenn du die Snaefellsness-Tour machst, gäbe es bei Malarif auch noch eine gute Lundi-Beobachtungsstelle. Ich hoffe nur, dass die Vögel das auch noch wissen, den dort gesehen habe ich sie zuletzt vor 15 Jahren.
Im vergangenen Sommer bin ich die Stichstrasse nicht mehr reingefahren, war ich doch von Latrabjarg kommend schon fotographisch gesättigt.

Gruß, Heinz
Benutzeravatar
didi
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 545
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 19:32
20
Wohnort: 74182 Obersulm

Beitrag von didi »

@easy going: Nach meinen Erfahrungen kannst Du bei einer 17-18 tägigen Reise ohne Probleme 2 Tage Westfjorde mit einbauen, ohne daß es in Streß ausartet. Die Tage sind im Juni endlos lang, da kann man viel unternehmen. Aber ok, mußt Du wissen oder eben spontan noch umdisponieren, wenn Du vor Ort bist und siehst wie es läuft.

Wenn ich im Juni in Island bin, sind die Westfjorde immer dabei. Ich kenne keine besser Möglichkeit für die Vogelbeobachtung wie Látrabjarg.

lg
didi
Benutzeravatar
Sigrid
Weiser von Thule
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 12:18
19
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sigrid »

didi hat geschrieben:@easy going: Nach meinen Erfahrungen kannst Du bei einer 17-18 tägigen Reise ohne Probleme 2 Tage Westfjorde mit einbauen, ohne daß es in Streß ausartet.
Ich war zwar noch nie so weit westlich, aber dies scheint mir eine recht sichere Wette zu sein, zumal es auch nicht am Ende der Tour steht und ihr noch evtl. noch nicht gesättigt seid.

Ihr macht das schon.

Sigrid
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Beitrag von Chevyartictruck »

Hy

Also ich habe auch immer wieder welche in der Tiefkühltruhe von Bonus gesehen, da hauen sie auch nicht immer ab :roll: :wink:

Gruß Chevy
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Beitrag von Easy Going »

Hallo Sigrid & didi,

Ihr führt mich ganz schön in Versuchung :wink:
Eigentlich wollte ich von Snaefellsness einen Ritt über Glaumbaer bis Akureyri machen, da ein Schwerpunkt meiner Reise mit 4 1/2 Tagen im Großraum Myvatn (Husavik, Jökulsargljufur, Krafla usw.) schon einiges meiner Tage schluckt.

Habe gesehen man kann von Snaefellsness mit der Fähre (Stykkishólmur - Brjánslækur) auf die Westfjorde übersetzen (soll zwischen 2 und 3 Stunden dauern). Hat das schon mal jemand gemacht ?

Was schätzt Ihr wie lange man von Latrabjarg nach Akureyri (oder bis zur Ringstraße) fährt ?
(Diese verschlungenen Straßen bis zur Ringstraße kann ich zeitlich überhaupt nicht einschätzen)
tpts
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 30
Registriert: So 8. Okt 2006, 21:52
18
Wohnort: Hohenlohe

Beitrag von tpts »

Mitte August 2008 war für uns der "Ritt" von Blonduos bis nach Latrabjarg raus schon eine absolut straffe Tagesetappe, obwohl wir kaum Pause gemacht haben. Zieht sich ziemlich, das Gekurve in den Westfjorden.

Hätten nicht die Lundis gelockt, wir wären früher zur Übernachtung stehen geblieben. Allerdings sind wir mit Wohnmobil auf ruppigen Schotterstrecken (besonders nach Latrabjarg raus) eher langsam unterwegs.

Von Akureyri bis Latrabjarg halte ich auch mit Pkw für ambitioniert. Bestimmt ein sehr langer Fahrtag, ohne weitere Aktionen. Müßt Ihr wissen, ob Ihr das wollt. Aber Latrabjarg und die ganzen Westfjorde sind einige Mühe wert.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
didi
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 545
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 19:32
20
Wohnort: 74182 Obersulm

Beitrag von didi »

@easy going:
so easy ist die Tour nicht... das mit der Fähre ist optimal. Dauert wenn ich mich recht erinnere gute 2 Stunden, kleiner Stop auf Flatey um Passagiere aus und einsteigen zu lassen, dann gehts weiter zu den Westfjorden.

An bestimmten Tagen ists sicher sinnvoll, die Fähre vorzubuchen, sonst hat man nachher das Nachsehen. Von der Fähranlegestelle bis Látrabjarg solltest Du nochmal ca. 3-4 Stunden einplanen (kleinere Fotostops mit eingerechnet).

Die Fahrt dann zurück von Látrabjarg bis zur Ringstraße auf dem Landweg am südlichen Rand der Westfjorde zieht sich dann schon sehr lange. Viele Fjorde rein - raus und meist nur Schotterpiste. Bei schönem Licht dauerts noch länger, da sollte man auch wieder einige Fotostops einplanen. Ich würde als Tagesetappe bei Start früh morgens in Látrabjarg oder Breidavik max. bis Blönduos planen. Und dann am nächsten Tag weiter bis Akureyri.

Die alternative Strecke über Isafjördur ist natürlich auch sehr attraktiv, aber da müßte man mind. 1 Tag mehr einplanen.

Ich würde wie beschrieben mit der Fähre von Stykkisholmur rüberschippern und dann abends in Breidavik übernachten, vorher vielleicht schon mal nen ersten Besuch in Látrabjarg machen. Dann am nächsten morgen früh raus und nochmals zu den Vogelfelsen. Den Tag dann noch andere Dinge in der Umgebung ansehen (z.B. Raudasandur, usw.), abends nochmal dort übernachten und am nächsten morgen früh raus und Richtung Blönduos aufbrechen. So kostet Euch der Abstecher in die Westfjorde unterm Strich 2 Tage, die sich aber sicher lohnen werden.

lg
didi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste