Reiseroute Ende Juli mit 4x4 LKW - machbar oder zuviel

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
hasp
Foss-Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 10:09
16

Reiseroute Ende Juli mit 4x4 LKW - machbar oder zuviel

Beitrag von hasp »

Hallo Ihr Islandprofis,

ich hätte ein paar Fragen zum Thema Routenwahl, "aufhalsen" und Sehenswürdigkeiten.

wir haben das GLÜCK diesen Juli nach Island zu dürfen - unser erstes Mal. Einiges an Einlesen und Studieren haben wir schon hinter uns.

Die Rahmenbedingungen sind wie folgt:
* Wir werden volle 13 Tage auf der Insel sein (+ 1Tag Ankunft, +1Tag Abfahrt).
* Ankunft Seydisfjördur, Abfahrt Reykjavik
* Wir wollen die Sprengsandur fahren
* Die ersten 4-5 Tage begleiten uns Freunde in einem 4x4 Leihwagen

Die Route die wir uns nun ausgedacht haben ist wie folgt (Achtung: Ich beschreibe nur die Route nicht die Etappen!!!):

1. Teil (mit den Bekannten im Leihwagen)
Seydisfjördur - Vik - Kjölur - Blönduos

2.Teil (alleine)
Blönduos - Akureyri - Dettifoss - Askja - Sprengsandur - Reykjavik

So und nun zurück zu unseren Fragen: Ists "zu" sportlich, sollen wir uns mehr Zeit nehmen, oder "passt das"? Und wenn es passt, was müssen wir uns unbedingt ansehen?

Danke und bis die Tage
Hannes

P.S. Kennt Ihr http://www.lmi.is/english/map-services/ ?
Benutzeravatar
MAN 8.150
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Nov 2008, 07:38
16

Re: Reiseroute Ende Juli mit 4x4 LKW - machbar oder zuviel

Beitrag von MAN 8.150 »

Hallo Hannes,

"das kommt darauf an" ...

Grundsätzlich halte ich die Tour zwar für sportlich, aber erscheint durchaus machbar. Es stellt sich die Frage, was Ihr alles sehen wollt.
Ihr könnt Eure Urlaubstage komplett in einer Region verbringen, oder aber diese "Rund-"Reise machen. Letzteres halte ich für's erste Mal am sinnvollsten.

"Unbedingt" ansehen ist natürlich eine höchstpersönliche Sache. Hier daher nur ein paar Ideen (typische Standardsehenswürdigkeiten, die man halt gesehen haben sollte, aus Vereinfachungsgründen mit typisch deutscher Schreibweise):
1. Teil:
Gletschersee - Skaftafell NP - Dyrhólaey - Skógafoss - Seljalandsfoss - Pingvellir - Geysir - Gullfoss - Hveravellir

Wenn Ihr Wollwaren kaufen wollt, haben wir sehr gute Erfahrungen in Hvammstangi gemacht (liegt fast auf der Route).

2. Teil:
Godafoss, Mývatn, Húsavík (Whalewatching), Ásbyrgi, Dettifoss, Herdubreid, Askja, Landmannalaugar, ggf. Eldgjá-Schlucht dann auf die Ringstr.

Es gibt natürlich noch viele andere wirklich tolle Sehenswürdigkeiten auf der Strecke - ist aber irgendwann dann mal ein Zeitproblem. Es stellt sich auch die Frage, wieviel Ihr fahren wollt (so lange es hell ist :shock: ?), wieviel Ihr wandern wollt ...

Ich denke, gerade hier in diesem Forum wirst Du sehr viel interessante Details finden. Aber versucht, nicht alles auf einmal zu sehen - Ihr kommt eh wieder und könnt dann die einzelnen Gegenden detaillierter anschauen :D

Wann fahrt Ihr rüber? Wir nehmen die Fähre am 04. Juli! Vielleicht sieht man sich ja!

Gruß
Bernd
hasp
Foss-Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 10:09
16

Re: Reiseroute Ende Juli mit 4x4 LKW - machbar oder zuviel

Beitrag von hasp »

Hallo MAN ( Cooler Name ;-) )

wir sind ab 16.Juli dort. Das könnte sich ausgehen.

By the way, wie kommt Ihr am 04. nach Island? Ist euer Auto schon dort? Leihwagen oder fahrt Ihr erst am 04. und nehmt die Fähre am 07. ???

Bis die Tage, vielleicht treffen wir uns ja auf Island ...

Hannes
Benutzeravatar
MAN 8.150
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Nov 2008, 07:38
16

Re: Reiseroute Ende Juli mit 4x4 LKW - machbar oder zuviel

Beitrag von MAN 8.150 »

Hallo Hannes,

hey, ist doch nur das Fahrzeug und das heißt Lundi :wink:

Wir fahren am 04. Juli ab Hanstholm mit der Smyril Line - haben dann Aufenthalt auf den Färöer.
Finden wir als Einstimmung immer sehr schön (zumal wir diesmal eine Gruppe begleiten, die alle das erste
Mal Island er-(be-)fahren).
Ist letztendlich die gleiche Fähre - die dreht nur nochmal eine Runde zurück nach DK um dann schlussendlich
wieder über Färöer nach Island zu fahren (da sind wir dann wieder drauf).

Wir planen eine in groben Zügen ähnliche Route (nur halt wieder zurück zum Fährhafen und nicht in die Hauptstadt)
und halten dieses daher auch für gut machbar.

Gruß
Bernd

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste