Ich kenne eure Art zu reisen nicht, deswegen kann ich nur sagen, wie ich es wahrscheinlich machen würde: Ich würde mir für eine Woche einen Mietwagen schnappen, die Wetterberichte beachten und danach mein Programm ausrichten.
Organisierte Bustouren haben den Vorteil, dass sie sozusagen das Rundum-Sorglos-Paket bieten. Ob man eine Tour nach festem Zeitplan mit anderen Reisenden als Vor- oder Nachteil empfindet, ist individuell verschieden.
Der Nachteil bei einer organ. Tour wäre aus meiner Sicht folgendes: Angenommen ihr hättet für Dienstag eine Tagestour zum Snaefellsjökull gebucht und mittwochs nach Vik. Dummerweise zöge an just am Mittwoch im Westen Nebel rein... Gut, ihr wäret dann am Gletscher gewesen, gesehen hättet ihr aber nichts. Im Süden wäre es aber laut Wetterbericht an diesem Tag schön gewesen. Am Mittwoch stürmt es vielleicht leider im Süden... (Wir waren mal bei tiefhängender Nebelglocke auf der Snaefelljökullhalbinsel. Ich fand es trotzdem nett, kannte die Ecke auch ein wenig, eine Mitfahrerein meinte aber nach zwei Stunden: "Ich stürze mich gleich ins Meer!")
Kurz: Mit dem Auto seid ihr flexibler. Ihr solltet auch mal Angebote einholen und beide Möglichkeiten gegenrechnen. Ich vermute aber, dass bei zwei Reisenden in der Vorsaison die Mietwagen-Variante auch günstiger wäre.
In die Thorsmörk kommt ihr aber z.B. nicht mit einem normalen Miet-PKW. Wenn ihr so etwas vorhabt, müsst ihr eine Bustour machen. Allerdings würde ich bei solchen Zielen eine Tagestour vermeiden: Zuviel Fahrerei und zu wenig Zeit am Ort.
Langer Rede, kurzer Sinn: Es gibt keine Patentrezepte für die Reiseplanung, nur individuelle Vorlieben. Worauf ihr besonderen Wert legt und was euer Budget hergibt, könnt nur ihr wissen.
Wie auch immer ihr es macht, ich wünsche euch viel Spaß, Ende Mai ist eine tolle Zeit für die Insel: wenig los, lange Tage, blank geputzer Himmel und erwachende Natur... seufz....
